Johanna Sigl

Kontakt

Johanna Sigl

  1. 2020
  2. Erschienen

    Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany

    Köttig, M. & Sigl, J., 01.03.2020, in: The Journal of Sociology. 56, 1, S. 69-83 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2019
  4. Erschienen

    Vielfalt in der Schuldenberatung: Professionalisierung durch Diversitykompetenz

    Sigl, J., 01.09.2019, in: Informationen: Informationsdienst der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.. 34, 3, S. 174 - 176 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  5. Erschienen

    Frauenbilder - Männerbilder: Gender im Rechtsrock am Beispiel Brandenburgs

    Brasch, S., Büttner, F., Reich, J. & Sigl, J., 2019, Rechtsrock: Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs. Botsch, G., Raabe, J. & Schulze, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: be.bra wissenschaft verlag, S. 301-320 20 S. (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen

    Sigl, J., 2019, Soziale Arbeit in der Demokratie: Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Köttig, M. & Röh, D. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 228-237 10 S. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2018
  8. Erschienen

    Identitäre Zweigeschlechtlichkeit: Über männliche Inszenierungen und Geschlechterkonstruktionen bei den Identitären

    Sigl, J., 10.2018, Das Netzwerk der Identitären: Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten . Speit, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Ch. Links Verlag, S. 160-172 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen

    Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ausstieg und Geschlecht

    Sigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, S. 168-176 9 S. (Polizei + Forschung; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung

    Sigl, J., 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 S. (Edition Rechtsextremismus)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen

    Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen

    Sigl, J., 2018, in: Betrifft Mädchen. 32, 4, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  13. 2016
  14. Erschienen

    Saídas de mulheres da extrema direita e significados de violência

    Sigl, J., 20.05.2016, in: Civitas - Revista de Ciencias Sociais. 16, 1, S. 71-84 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. 2013
  16. Erschienen

    Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten: Genderspezifische Aspekte und mögliche Ansatzpunkte für eine ausstiegsorientierte soziale Arbeit

    Sigl, J., 2013, Gender und Rechtsextremismusprävention: eine Publikation des Projektes "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust". Radvan, H. (Hrsg.). Berlin: Metropol Verlag, S. 273-289 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. 2012
  18. Mediale Klischeereproduktion: Zur Berichterstattung über die Neonazistin Zschäpe

    Büttner, F., Sigl, J. & Lang, J., 2012, in: Femina Politica. 21, 1, S. 123-127 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  19. 2011
  20. Erschienen

    Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention

    Köttig, M., Elverich, G., Radvan, H. & Sigl, J., 2011, Rechtsextremismus und Gender. Birsl, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen & Farmington Hills, FI: Verlag Babara Budrich, S. 315-333 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. 2010

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
  2. NEPS. Wissenschaftliche Begutachtung mathematischer Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts NEPS: Nationales Bildungspanel.
  3. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?
  4. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  5. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext.
  6. 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - GFHF 2013
  7. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018
  8. Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
  9. Theorie und Praxis öffentlicher Güter
  10. Match or Mismatch?: Biofuel Sustainability Standards and local Producers’ Perspectives on Sustainable Feedstock Production
  11. Recht auf Ineffizienz – Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Arbeitstagung Kulturmanagement - 2006
  14. Videobasierte Lernbausteine zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Pilotfach Englisch im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Projekt “Theorie-Praxis-Verzahnung im ZZL-Netzwerk"

Publikationen

  1. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  2. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  3. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  4. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  5. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  6. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  7. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  8. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  9. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  10. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  11. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  12. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  13. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  14. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  15. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  16. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  17. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  18. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  19. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  20. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  21. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  22. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  23. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  24. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  25. International Trade and Firm Performance
  26. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  27. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  28. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  29. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  30. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns