Johanna Sigl

Kontakt

Johanna Sigl

  1. 2010
  2. 2011
  3. Erschienen

    Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention

    Köttig, M., Elverich, G., Radvan, H. & Sigl, J., 2011, Rechtsextremismus und Gender. Birsl, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen & Farmington Hills, FI: Verlag Babara Budrich, S. 315-333 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2012
  5. Mediale Klischeereproduktion: Zur Berichterstattung über die Neonazistin Zschäpe

    Büttner, F., Sigl, J. & Lang, J., 2012, in: Femina Politica. 21, 1, S. 123-127 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. 2013
  7. Erschienen

    Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten: Genderspezifische Aspekte und mögliche Ansatzpunkte für eine ausstiegsorientierte soziale Arbeit

    Sigl, J., 2013, Gender und Rechtsextremismusprävention: eine Publikation des Projektes "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust". Radvan, H. (Hrsg.). Berlin: Metropol Verlag, S. 273-289 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2016
  9. Erschienen

    Saídas de mulheres da extrema direita e significados de violência

    Sigl, J., 20.05.2016, in: Civitas - Revista de Ciencias Sociais. 16, 1, S. 71-84 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. 2018
  11. Erschienen

    Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen

    Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Ausstieg und Geschlecht

    Sigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, S. 168-176 9 S. (Polizei + Forschung; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung

    Sigl, J., 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 S. (Edition Rechtsextremismus)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. Erschienen

    Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen

    Sigl, J., 2018, in: Betrifft Mädchen. 32, 4, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Identitäre Zweigeschlechtlichkeit: Über männliche Inszenierungen und Geschlechterkonstruktionen bei den Identitären

    Sigl, J., 10.2018, Das Netzwerk der Identitären: Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten . Speit, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Ch. Links Verlag, S. 160-172 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dietmar Bolscho

Publikationen

  1. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  2. Mismatches between supply and demand in wildlife tourism
  3. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  4. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  5. Kultur der Betäubung
  6. Die Anfänge einer neuen Kulturperiode
  7. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  8. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
  9. Risikoanalyse für Human Factors
  10. Kaufverhalten
  11. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  12. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  13. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  14. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  15. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  16. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  17. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  18. Das Bild zum Empfang
  19. Hans Belting: Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks, München 2008
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  21. Personalmanagement im demografischen Wandel
  22. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  23. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  24. German nuclear phase-out policy
  25. Bildungskooperation international
  26. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  27. Globale Verflechtung
  28. Armut und Gesundheit
  29. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  30. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  31. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  32. Geodaten und Datenschutz: Neuer Regelungsbedarf für die Informationsgesellschaft?
  33. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  34. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers