DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Forschende
//
Johanna Gärtner
//
Publikationen
//
Johanna Gärtner
Kontakt
Johanna Gärtner
Übersicht
Publikationen
Aktivitäten
Projekte
Erweiterte Suchoptionen
Erweiterte Suchoptionen
Organisation
Zurücksetzen
Leuphana Universität Lüneburg
Typ
Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Nicht textorientierte Veröffentlichungen
Beiträge in Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Bücher und Anthologien
Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte
Beiträge in Zeitschriften
Konferenzbeiträge
Andere wissenschaftliche Beiträge
Schutzrechte
Sprache
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Dänisch
Esperanto
Finnisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Japanisch
Katalanisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Russisch
Schwedisch
Spanisch
Slowakisch
Thailändisch
Tschechisch
Ungarisch
Portugiesisch
Russisch
Türkisch
Englisch (Amerika)
Kasachisch
Tswana-Sprache
Spanisch (Ecuador)
Spanisch (Mexico)
Spanisch (Kolumbien)
Spanisch (Chile)
Deutsch (Österreich)
Englisch (Neuseeland)
Spanisch (Peru)
isländisch
Hebräisch
Arabisch (Israel)
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Katalanisch
Spanisch (Puerto Rico)
Ladino
Englisch (Irland)
Chinese (Hong Kong)
German (Switzerland)
Spanisch (Bolivien)
Arabisch (Saudi-Arabien)
Lettisch
Bosnisch
Estnisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Persisch (Islamische Republik Iran)
Tadschikisch
Tschechisch
Ukrainisch
Ungarisch
Litauisch
Rumänisch
Slowakisch
Slowenisch
Vietnamesisch
Indonesisch
Portugiesisch (Brasilien)
Englisch (Kanada)
Spanisch (Paraguayisch)
Englisch (Ghana)
Polnisch
Spanisch (Uruguay)
Walisisch
Kanadisches Französisch
Spanisch (Costa Rica)
undefiniert/unbekannt
Erscheinungsjahr
Jahr wählen
2014
Bis
Jahr wählen
2014
Publikationskategorie
Forschung
Lehre
Transfer
Volltext
Besitzt den Volltext
Besitzt nicht den Volltext
begutachtet
begutachtet
nicht begutachtet
DOI
Eigenes Portalprofil
Besitzt nicht den DOI
1 - 1 von 1
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
2014
Erschienen
Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen
Gärtner, J.
,
2014
,
1 Aufl.
LIT Verlag
.
288 S.
Publikation
:
Bücher und Anthologien
›
Monografien
›
Forschung
Zuletzt angesehen
Projekte
Systemdienstleistungen und Erneuerbare Energien – Über das Recht der Versorgungssicherheit im engeren Sinne und die Entwicklung des Regulierungsrechts
Aktivitäten
5th International Conference of Education, Research and Innovation - ICERI 2012
30. Konferenz Social Theory, Politics and the Arts - 2004
Eröffnung des Symposiums "Zur Schwierigkeit des Vergessens. Das Kino von Chantal Akerman"
The European Consortium for Political Research (ECPR) (Externe Organisation)
Publikationen
Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
South China Sea "Lawfare"
Metallography of Mg Alloys
Medien, Expertise und politische Entscheidung:
Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
Sohlenaktivierte Therapieschuhe
Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
"... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
Die Musikkultur der siebziger Jahre
Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
Catalogue
Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
»Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
Die tragische Szene
Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
German Academia heading for sustainability?
Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
Praedicatio Identica
Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
Presse / Medien
Der Staat muss Elektroautos mit Prämien fördern