Johanna Gärtner

Johanna Gärtner

Kontakt

Johanna Gärtner

  1. 2012
  2. 11th Comparative International Governmental Accounting Research Workshop 2012

    Gärtner, J. (Teilnehmer*in)

    14.06.201215.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 6th Doctoral Symposium on Comparative International Governmental Accounting Research 2012

    Gärtner, J. (Opponent)

    13.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Efficiency Effects of the New Budgeting and Accounting System in Germany - First Evidences from Lower Saxony

    Gärtner, J. (Sprecher*in)

    13.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Forschungskolloquium VWL Leuphana Universität Lüneburg - 2012

    Gärtner, J. (Sprecher*in)

    09.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 2011
  7. Empirische Wirtschaftsforschung: Einführung in die Datenanalyse mit Stata - 2011

    Gärtner, J. (Sprecher*in)

    11.10.201113.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Financial Accountability & Management (Zeitschrift)

    Gärtner, J. (Gutachter*in)

    01.08.201130.09.2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. Konferenz "Kommunales Infrastruktur-Management" 2011

    Gärtner, J. (Teilnehmer*in)

    24.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 13th Biennial Conference of the Comparative International Governmental Accounting Research Network - CIGAR 2011

    Gärtner, J. (Teilnehmer*in)

    09.06.201110.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Praxisseminar Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens 2011

    Gärtner, J. (Teilnehmer*in)

    23.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Einführung in die WissenschaftsPraxis

    Schmidt, D. (Teilnehmer*in) & Gärtner, J. (Teilnehmer*in)

    21.02.201124.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Green and sustainable chemistry in Latin America
  2. 2016 Emerald Africa Academy of Management Trailblazer Awardee
  3. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  4. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  5. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  6. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  7. Psychotherapy for subclinical depression
  8. Fiktionale Fakten
  9. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  10. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  11. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  12. Die technologische Sinnverschiebung
  13. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  14. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  15. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  16. Measuring board diversity
  17. Bildungstheorie und digitale Bildung
  18. Vertrauen und profession
  19. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  20. Stressbewältigung
  21. Personalmanagement im Tourismus
  22. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  23. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  24. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  25. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  26. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  27. Education/Social Pedagogy
  28. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  29. Radical Desires
  30. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  31. Kulturfreie Bilder
  32. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  33. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  34. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  35. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  36. Why green and sustainable pharmacy?
  37. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  38. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.

Presse / Medien

  1. Die Natur als reine Medizin