Johann Majer

Dr.

Johann Majer

Kontakt

Dr. Johann Majer

  1. 2022
  2. Erschienen

    The interplay of eco-labels and price Cues: Empirical evidence from a large-scale field experiment in an online fashion store

    Feuß, S., Fischer-Kreer, D., Majer, J., Kemper, J. & Brettel, M., 01.11.2022, in: Journal of Cleaner Production. 373, 133707.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The effects of visual sustainability labels on consumer perception and behavior: A systematic review of the empirical literature

    Majer, J. M., Henscher, H. A., Reuber, P., Fischer-Kreer, D. & Fischer, D., 01.09.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 33, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, in: Sustainability. 14, 14, 5 S., 8691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Give and take frames in shared-resource negotiations

    Majer, J., Zhang, K., Zhang, H., Höhne, B. & Trötschel, R., 01.06.2022, in: Journal of Economic Psychology. 90, 20 S., 102492.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Conflict strength: Measuring the tension between cooperative and competitive incentives in experimental negotiation tasks

    Majer, J., Schweinsberg, M., Zhang, H. & Trötschel, R., 06.05.2022, in: Collabra: Psychology. 8, 1, 17 S., 35330.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From Claiming to Creating Value: The Psychology of Negotiations on Common Resource Dilemmas

    Trötschel, R., Treek, M., Heydenbluth, C., Zhang, K. & Majer, J. M., 01.05.2022, in: Sustainability. 14, 9, 26 S., 5257.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations

    Warsitzka, M., Zhang, H., Loschelder, D. D., Majer, J. & Trötschel, R., 01.03.2022, in: Journal of Experimental Social Psychology. 99, 16 S., 104268.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2021
  10. Erschienen

    Resolving conflicts between people and over time in the transformation toward sustainability: A framework of interdependent conflicts

    Majer, J. M., Barth, M., Zhang, H., Treek, M. & Trötschel, R., 15.04.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 16 S., 623757.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2020
  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Open to Offers, but Resisting Requests: How the Framing of Anchors Affects Motivation and Negotiated Outcomes

    Majer, J. M., Trötschel, R., Galinsky, A. & Loschelder, D. D., 09.2020, in: Journal of Personality and Social Psychology. 119, 3, S. 582-599 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2019
  15. Erschienen
  16. 2017
  17. Erschienen

    Verhandeln

    Trötschel, R., Höhne, B., Majer, J. M., Loschelder, D. D., Deller, J. & Frey, D., 20.02.2017, Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Bierhoff, H.-W. & Frey, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 803-846 44 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Band 6, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. 2016
  19. Erschienen

    Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie

    Trötschel, R., Majer, J. M. & Höhne, B., 2016, Handbuch Mediation. Haft, F. & von Schlieffen, K. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 163-186 24 S. 6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  20. Erschienen

    Workplace mediation: Lessons from negotiation theory

    Höhne, B., Loschelder, D. D., Gutenbrunner, L., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2016, Advancing workplace mediation through integration of theory and practice. Bollen, K., Euwema, M. & Munduate, L. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 67-86 20 S. (Industrial Relations & Conflict Management; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. 2015
  22. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  2. The social impact of online games
  3. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  4. Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
  5. The German turnover tax statistics panel
  6. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  7. Governmental venture capital
  8. Mythen der Circular Economy
  9. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  10. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  11. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  12. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  13. Tajikistan
  14. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  15. COINs for Government
  16. Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  17. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  18. Untersuchung der komplexen Struktur des Konstituentenquarks in der semiinklusiven Elektroproduktion von Mesonen
  19. §62 Bußgeldvorschriften
  20. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  21. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  22. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik