Johann Majer

Dr.

Johann Majer

Kontakt

Dr. Johann Majer

  1. 2025
  2. Erschienen
  3. Erschienen
  4. 2022
  5. Erschienen

    The interplay of eco-labels and price Cues: Empirical evidence from a large-scale field experiment in an online fashion store

    Feuß, S., Fischer-Kreer, D., Majer, J., Kemper, J. & Brettel, M., 01.11.2022, in: Journal of Cleaner Production. 373, 133707.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The effects of visual sustainability labels on consumer perception and behavior: A systematic review of the empirical literature

    Majer, J. M., Henscher, H. A., Reuber, P., Fischer-Kreer, D. & Fischer, D., 01.09.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 33, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, in: Sustainability. 14, 14, 5 S., 8691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Give and take frames in shared-resource negotiations

    Majer, J., Zhang, K., Zhang, H., Höhne, B. & Trötschel, R., 01.06.2022, in: Journal of Economic Psychology. 90, 20 S., 102492.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Conflict strength: Measuring the tension between cooperative and competitive incentives in experimental negotiation tasks

    Majer, J., Schweinsberg, M., Zhang, H. & Trötschel, R., 06.05.2022, in: Collabra: Psychology. 8, 1, 17 S., 35330.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    From Claiming to Creating Value: The Psychology of Negotiations on Common Resource Dilemmas

    Trötschel, R., Treek, M., Heydenbluth, C., Zhang, K. & Majer, J. M., 01.05.2022, in: Sustainability. 14, 9, 26 S., 5257.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations

    Warsitzka, M., Zhang, H., Loschelder, D. D., Majer, J. & Trötschel, R., 01.03.2022, in: Journal of Experimental Social Psychology. 99, 16 S., 104268.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2021
  13. Erschienen

    Resolving conflicts between people and over time in the transformation toward sustainability: A framework of interdependent conflicts

    Majer, J. M., Barth, M., Zhang, H., Treek, M. & Trötschel, R., 15.04.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 16 S., 623757.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2020
  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Open to Offers, but Resisting Requests: How the Framing of Anchors Affects Motivation and Negotiated Outcomes

    Majer, J. M., Trötschel, R., Galinsky, A. & Loschelder, D. D., 09.2020, in: Journal of Personality and Social Psychology. 119, 3, S. 582-599 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. 2019
  18. Erschienen
  19. 2017
  20. Erschienen

    Verhandeln

    Trötschel, R., Höhne, B., Majer, J. M., Loschelder, D. D., Deller, J. & Frey, D., 20.02.2017, Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Bierhoff, H.-W. & Frey, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 803-846 44 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Band 6, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. 2016
  22. Erschienen

    Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie

    Trötschel, R., Majer, J. M. & Höhne, B., 2016, Handbuch Mediation. Haft, F. & von Schlieffen, K. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 163-186 24 S. 6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  23. Erschienen

    Workplace mediation: Lessons from negotiation theory

    Höhne, B., Loschelder, D. D., Gutenbrunner, L., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2016, Advancing workplace mediation through integration of theory and practice. Bollen, K., Euwema, M. & Munduate, L. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 67-86 20 S. (Industrial Relations & Conflict Management; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. 2015
  25. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  2. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  3. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  4. Facetten von Körperkultur
  5. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  6. Beschäftigungsmanagement
  7. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  8. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  9. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  10. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  11. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  12. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  13. Waldwissen aus Genderperspektive
  14. Immanent und Produktivität der Normen
  15. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  16. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  17. The Hanging Tree
  18. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  19. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  20. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  21. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  22. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  23. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  24. Reiseentscheidung
  25. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  26. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  27. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  28. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  29. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  30. Die Kultur der zwanziger Jahre
  31. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  32. Kinder leben Räume
  33. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  34. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung