Jörg Terhechte (✝)

Prof. Dr.

Jörg Terhechte (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Terhechte (✝)

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Regulierungsrecht
  1. 2005
  2. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem

    Terhechte, J. P., 2005, in: JURA - Juristische Ausbildung. 27, 8, S. 512-518 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  3. Erschienen

    Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"

    Hatje, A. & Terhechte, J., 2005, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter. 19, 9, S. 360-364 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. „Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht“

    Hatje, A., 2005, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter. 19, 9, S. 360-364 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  5. 2004
  6. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung

    Hatje, A. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2004, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 205 S. (Europarecht Beiheft; Band 2004, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz

    Terhechte, J. P., 2004, Internationales Wirtschaftsrecht im Schatten des 11. September 2001: Tagungsband des 4. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht in Jena 2003. Bungenberg, M. & Meessen, K. M. (Hrsg.). Stuttgart: Boorberg-Verlag, Band 1. S. 87-114 26 S. (Internationale Wirtschaft und Recht; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent: S. Vogenauer

    Terhechte, J., 2004, in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht. 15, 7, S. VI 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges? Gastkommentar

    Terhechte, J., 2004, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 15, 12, S. 353 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  10. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung

    Terhechte, J. P., 2004, in: EUROPARECHT. 2004, Beiheft 3, S. 107-126 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts

    Terhechte, J. P., 2004, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 436 S. (Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Nr. 299)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  2. A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India
  3. Non scholae, sed vitae discimus!
  4. Wood-pastures of Europe
  5. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  6. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  7. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  8. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  9. Political culture
  10. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  11. Heroismus und Vulnerabilität
  12. Entrepreneurial University Archetypes
  13. Sustainability Balanced Scorecard
  14. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  15. Fundamental Theology
  16. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  17. Goldgräberstimmung
  18. Hochschule und Erlebnispädagogik
  19. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  20. Randkommentare
  21. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  22. How important is culture to understand political protest?
  23. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  24. Do works councils inhibit investment?
  25. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  26. Mathematik für alle
  27. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  28. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  29. R&D and the agglomeration of industries
  30. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich
  31. Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung
  32. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  33. Wörterbuch kinematografischer Objekte
  34. Forschung für die Nachhaltigkeit
  35. Openness in Cross-Cultural Work Settings