Jörg Terhechte (✝)

Prof. Dr.

Jörg Terhechte (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Terhechte (✝)

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Regulierungsrecht
  1. 2012
  2. Effizienz und Expertise als Paradigma der Streitbeilegung im Rahmen der WTO – das Beispiel des projektierten NTB-Resolution Mechanism

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2011
  4. Kohärenz und Autonomie – Die Unionsgrundrechte nach dem Beitritt der EU zur EMRK

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    22.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Nebenbestimmungen im europäischen Verwaltungsrecht

    Terhechte, J. (Gastredner*in)

    09.201111.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

    Terhechte, J. (Herausgeber*in)

    2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Lehre

  7. Rohstoffkartelle und -beschränkungen aus der Sicht des europäischen Kartellrechts

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. 2010
  9. Die Europäische Union nach Lissabon

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Verfassungsrechtliche Grenzen einer Weiterentwicklung der Gemeinsamen Handelspolitik

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union nach Lissabon

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    06.201007.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Die Europäisierung des Staatshaftungsrechts

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Amtshaftungsansprüche bei judikativem Unrecht? – Zum Einfluss des Europa- und Völkerrechts auf das deutsche Amtshaftungsrech

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    29.01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interaction effects of effort-reward imbalance and overcommitment on emotional exhaustion and job performance
  2. The Role of a Women’s Collective in Rebuilding Livelihoods After a Disaster
  3. The role of work and organizational psychology in socio-ecological transformations: A bricolage of positions from a recent panel discussion.
  4. Nachlese
  5. Meyer, Richard Moritz
  6. Regensburger Schauspiele
  7. Begleitung von Lehrenden bei der Implementierung von Forschendem Lernen
  8. The Interaction of Global Value Chains and Rural Livelihoods
  9. Oxygenated Perfluorochemicals Improve Cell Survival during Reoxygenation by Pacifying Mitochondrial Activity
  10. Mechanisms of short-term soil carbon storage in experimental grasslands
  11. Prediction of nanoparticle transport behavior from physicochemical properties
  12. Postmoderne
  13. Active Plasma Resonance Spectroscopy
  14. The Democratic Capacity of Science Education or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science education?
  15. Autochthone Mehrsprachigkeiten
  16. Business innovation symposium "At what Price? IP-Related Thoughts on New Business Models for Space Information"
  17. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
  18. Über die Krise einer unverwüstlichen Lebensform
  19. Still different after all these years
  20. Sex Differences in Double Poling Performance
  21. Optimization of thermo-mechanical processing for forging of newly developed creep-resistant magnesium alloy ABAX633
  22. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice
  23. Martin Luthers »innerer Mensch«
  24. Pollination of two oil-producing plant species
  25. Education for Sustainable Development
  26. Einführung in die Ästhetische Bildung