Jörg Terhechte

Prof. Dr.

Jörg Terhechte

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Terhechte

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Regulierungsrecht
  1. Erschienen

    Eine immer engere Union der Völker Europas

    Terhechte, J. P., 09.2015, in: Wirtschaftsdienst. 95, 9, S. 599-602 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Editorial

    Bäumler, J., Bungenberg, M., Krajewski, M., Rühl, G., Tams, C. J., Terhechte, J. P., Ziegler, A. R. & Binder, C., 2022, in: European Yearbook of International Economic Law. 12, S. v-ix 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Editorial

    Bäumler, J., Binder, C., Bungenberg, M., Krajewski, M., Rühl, G., Tams, C. J., Terhechte, J. & Ziegler, A. R., 2022, European Yearbook of International Economic Law 2021 . Bäumler, J., Bungenberg, M., Rühl, G., Binder, C., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (Hrsg.). Springer, S. v-ix 4 S. (European Yearbook of International Economic Law (EUROYEAR); Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  4. Erschienen

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2836)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem

    Terhechte, J. P., 2005, in: JURA - Juristische Ausbildung. 27, 8, S. 512-518 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts

    Terhechte, J. P., 2020, Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung. Terhechte, J. P. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 139-156 18 S. (Spiel und Recht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts

    Terhechte, J. P., 2004, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 436 S. (Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Nr. 299)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung

    Terhechte, J. P., 2004, in: EUROPARECHT. 2004, Beiheft 3, S. 107-126 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Die Rolle des EuGH bei der Schaffung eines sozialen Europas und die gemeinschaftlichen Grenzen des europäischen Systemwettbewerbs

    Terhechte, J., 2009, Der EuGH und das soziale Europa: Für eine Aufwertung sozialer Grundrechte im EU-Rechtssystem. Berlin, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 44-47 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  2. Zum Kanonsbewusstsein Des Josephus Flavius in Contra Apionem Und in Den Antiquitates
  3. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports
  4. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  5. Reform der Corporate Governance durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  6. A panel cointegration rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  7. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern 1995 bis 1998
  8. The influence of time headway on subjective driver states in adaptive cruise control
  9. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  10. Trusting as a 'Leap of Faith': Trust-Building Practices in Client-Consultant Relationships
  11. Operationalization of the concept of sustainable development on different time scales
  12. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  13. Termination of life support measures in case of persons in permanent vegetative state.
  14. Understanding the socio-technical aspects of low-code adoption for software development
  15. Möglichkeiten der Optimierung einjähriger Blühstreifen für blütenbesuchende Insekten
  16. Memory, Contradictions and Resignification of Colonial Imagery in “My Heart of Darkness”
  17. An empirical examination of repeated auctions for biodiversity conservation contracts
  18. Sustainable Development Goals als Rahmenbedingung einer transformativen Berufsbildung
  19. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  20. Speed of processing and stimulus complexity in low-frequency and high-frequency channels
  21. Der Entity-Relationship-Ansatz zum logischen Systementwurf: Datenbank- und Programmentwurf
  22. Composition and origin of plagioclase, pyroxene, and olivine clasts in Fra Mauro breccias
  23. Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe