Joachim Wagner

Prof. Dr.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Germany's trade in goods: A survey of the evidence from transaction data

    Wagner, J., 01.04.2018, in: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 12, 1, S. 69 - 82 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Multiple Import Sourcing: First Evidence for German Enterprises from Manufacturing Industries

    Wagner, J., 01.02.2018, in: Open Economies Review. 29, 1, S. 165-175 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2017
  5. Erschienen

    Intra-good trade in Germany: a first look at the evidence

    Wagner, J., 08.12.2017, in: Applied Economics. 49, 57, S. 5753-5761 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises: First Evidence for Germany

    Wagner, J., 27.05.2017, in: International Trade Journal. 31, 3, S. 232-244 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Distance-sensitivity of German exports: first evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 06.02.2017, in: Applied Economics Letters. 24, 3, S. 140-142 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Active on many foreign markets. A portrait of German multi-market exporters and importers from manufacturing industries

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 368).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Firm size and the use of export intermediaries. A replication study of Abel-Koch, The World Economy (2013)

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 8 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 370).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Multiple import sourcing. First evidence for German enterprises from manufacturing industries

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 369).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Beschäftigungsstruktur und Produktivität: Empirische Befunde für deutsche Unternehmen

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 2017, in: Wirtschaftspolitische Blätter. 64, 1, S. 63-70 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung des § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  2. Praxis essen Wissenschaft auf?
  3. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  4. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  5. Geschlechtlichkeit als Situation
  6. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  7. Balancing Acts
  8. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  9. Holunderblüten
  10. Unmenschliche Behandlung
  11. Vom Süden lernen
  12. Der Tod Christi als Sühnopfer
  13. The Top 100 Companies Panel Database
  14. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  15. Äußere Souveränität
  16. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  17. Auf der Innenseite der Sprache
  18. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  19. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  20. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  21. Natur und Landschaft
  22. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  23. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  24. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  25. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  26. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  27. Arts Management: A Sociological Inquiry
  28. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  29. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  30. Einleitung: Warum hacken?
  31. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  32. Entrepreneurial teams vs management teams
  33. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  34. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  35. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  36. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  37. The Grime of Critique