Joachim Wagner

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Trade cost shocks and lumpiness of imports: Evidence from the Fukushima disaster

    Wagner, J., 2016, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 360).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Time zones and German exports: first evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 07.02.2019, in: Review of World Economics. 155, 1, S. 181-198 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Time zones and German exports: First evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 25.02.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 391-412 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms: the case of disability law

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 2001, in: IFO-Studien. 47, 1, S. 65-75 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms: the case of the disability law

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 2001, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Arbeitsbericht; Nr. 233).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The sources of entrepreneurial activity, ed. by Gary D. Libecap

    Wagner, J., 01.03.2001, in: Journal of Economic Literature. 39, 1, S. 163-164 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    The role of the regional milieu for the decision to start a new firm: empirical evidence for Germany

    Wagner, J. & Sternberg, R., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Arbeitsbericht; Nr. 259).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010

    Wagner, J., 08.2014, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 234, 4, S. 518-526 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The role of extensive margins of exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010

    Wagner, J., 2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 15 S. (University of Lüneburg Working Papers in Economics; Nr. 266).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    The research potential of new types of enterprise data based on surveys from official statistics in Germany

    Wagner, J., 2010, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 130, 1, S. 133-142 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven
  2. Zusammenhang zwischen Burnout und Persönlichkeit
  3. Institutional ownership, environmental, social, and governance performance and disclosure
  4. Chemicals in the environment - The need for a clear nomenclature
  5. Technology Options Tested on the German Coast for Addressing a Munitions Hot Spot In Situ
  6. Financial Solutions for Innovation and Sustainable Development in the Energy Sector
  7. CSR-Kommunikation
  8. Mentale Modelle und Effekte der Präsentations- und Abrufkodalität beim Lernen mit Multimedia
  9. Cooperation, Trust and Performance
  10. Export intensity and plant characteristics
  11. Notting Hill Gate 3
  12. O Fortuna: Semiotische Werbeanalyse
  13. Symbolische Räume kultureller Diversität
  14. Museums and merchandising
  15. Feuilleton
  16. Notting Hill Gate 3 Basic
  17. Versuch über die Wölbung
  18. Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?
  19. Gründen hacken
  20. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  21. Gründen als Modus des Innovierens
  22. Fußballvereine hacken
  23. Formen für Kunst in der Realität
  24. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  25. Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie
  26. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
  27. Mobiler Hochwasserschutz
  28. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  29. Wie kann man Problemlösekompetenz in der Lehrerbildung fördern?
  30. The proposed adjustment of Germany's renewable energy law
  31. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung