Jantje Halberstadt

Prof. Dr.

Jantje Halberstadt

Kontakt

Prof. Dr. Jantje Halberstadt

  1. 2013
  2. Entrepreneurial Motivations and Tendencies: A South African and German Case Study

    Halberstadt, J. (Sprecher*in), Scholtz, B. (Sprecher*in), Nicolai, A. T. (Sprecher*in) & Schuricht, M. (Sprecher*in)

    02.09.201303.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Methodological Trends and Challenges of Entrepreneurship Research

    Schuster, C. L. (Sprecher*in), Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Burger, C. (Sprecher*in)

    02.09.201303.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Money or Charity?: From (Women's) Social Intention to Commercial Business Models

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Schuster, C. L. (Sprecher*in)

    02.09.201303.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2012
  6. proDUO: Job-Sharing for Postdoc and Higher Academic Employees: An Organizing Principle of the Human Resource Management of Science Institutions?

    Birkner, S. (Sprecher*in), Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Rehm, A. (Sprecher*in)

    27.06.201229.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 2011
  8. proDUO – Jobsharing als Element des akademischen Personalmanagements von promovierten MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen

    Birkner, S. (Sprecher*in), Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Rehm, A. (Sprecher*in)

    25.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2009
  10. A Framework for the Analysis of the Diffusion of Business Ideas: Methods and Central Research Questions

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Nicolai, A. T. (Sprecher*in)

    10.05.200914.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 2008
  12. Möglichkeiten der Potentialanalyse für die Gründungsberatung: Ein psychometrischer Ansatz der Kreativitätsforschung

    Horneber, C. (Sprecher*in) & Halberstadt, J. (Sprecher*in)

    06.11.200807.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. First-Mover Advantages in the international Diffusion of internet-based Business Models

    Nicolai, A. T. (Sprecher*in) & Halberstadt, J. (Sprecher*in)

    12.10.200815.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. 2007
  15. First Mover-Advantages in der globalen Diffusion internet-basierter Geschäftsideen

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Nicolai, A. T. (Sprecher*in)

    08.11.200709.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. 2006
  17. Welche Faktoren beeinflussen die Verbreitung und den Erfolg von imitierten Geschäftsideen?: Eine Diskussion am Beispiel von Stadtstränden

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Nicolai, A. T. (Sprecher*in)

    10.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesundheitsberatung via Internet
  2. Pesticides in the Lake Kinneret basin:
  3. Corporate Social Responsibility
  4. Well Recovered and More Creative?
  5. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  6. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  7. The impact of an insecticide on insect flower visitation and pollination in an agricultural landscape
  8. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  9. Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic
  10. Influence of family presence on expatriate outcomes
  11. Unionsrechtlicher Eigentumsschutz und deutscher Atomausstieg
  12. At the mercy of prior entry
  13. Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India
  14. Foreword
  15. Integrated Pedagogy for Sustainable Entrepreneurship and Innovation
  16. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  17. La question de l'Anthropologie dans l'interprétation althussérienne de Marx
  18. The Nature of Political Participation
  19. Lerngelegenheiten gestalten, die der Diversität der Lernenden Rechnung tragen
  20. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  21. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  22. Kosmologische Spektakel - Universale Archive
  23. Ein Meer voller Plastik
  24. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  25. Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters
  26. Diskussion einer Begrenzung der Abschlussprüferhaftung durch die EU-Kommission