Jan Hanspach

Dr.

Jan Hanspach

Kontakt

Dr. Jan Hanspach

  1. 2025
  2. Erschienen

    More-than-human synchronizations expose the fractures of the agrarian commodity frontier in the Bolivian Chiquitanía

    Ortiz-Przychodzka, S., Keleman-Saxena, A., Benavides-Frías, C., Díaz-Reviriego, I. & Hanspach, J., 12.2025, in: Journal of Rural Studies. 120, 12 S., 103846.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Exploring biocultural diversity: A systematic analysis and refined classification to inform decisions on conservation and sustainability

    Otamendi-Urroz, I., Quintas-Soriano, C., Hanspach, J., Requena-Mullor, J. M., Lagies, A. S. & Castro, A. J., 10.2025, in: Ambio. 54, 10, S. 1581-1597 17 S., e517.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. 2024
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Appraising biocultural approaches to sustainability in the scientific literature in Spanish

    Díaz-Reviriego, I., Hanspach, J., Torralba, M., Ortiz-Przychodzka, S., Frias, C. B., Burke, L., García-Martín, M. & Oteros-Rozas, E., 04.2024, in: Ambio. 53, 4, S. 499-516 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen
  8. 2023
  9. Erschienen

    Rethinking Economic Practices and Values As Assemblages of More-Than-Human Relations

    Ortiz-Przychodzka, S., Benavides-Frías, C., Raymond, C. M., Díaz-Reviriego, I. & Hanspach, J., 01.09.2023, in: Ecological Economics. 211, 9 S., 107866.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Using the three horizons approach to explore pathways towards positive futures for agricultural landscapes with rich biodiversity

    Schaal, T., Mitchell, M., Scheele, B. C., Ryan, P. & Hanspach, J., 05.2023, in: Sustainability Science. 18, 3, S. 1271-1289 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Indigenous and local knowledge in biocultural approaches to sustainability: a review of the literature in Spanish

    Burke, L., Díaz Reviriego, I., Lam, D. & Hanspach, J., 02.2023, in: Ecosystems and People. 19, 1, 15 S., 2157490.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. 2022
  13. Erschienen

    The role of perceptions and social norms in shaping women’s fertility preferences: a case study from Ethiopia

    Rodrigues, P., Manlosa, A. O., Fischer, J., Schultner, J., Hanspach, J., Senbeta, F. & Dorresteijn, I., 01.11.2022, in: Sustainability Science. 17, 6, S. 2473-2488 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    ‘You can't be green if you're in the red’: Local discourses on the production-biodiversity intersection in a mixed farming area in south-eastern Australia

    Schaal, T., Jacobs, A., Leventon, J., Scheele, B. C., Lindenmayer, D. & Hanspach, J., 01.10.2022, in: Land Use Policy. 121, 106306.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  2. Kultur der Betäubung
  3. Sustainable lifestyles
  4. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  5. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  6. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  7. Kulinarisches Kino
  8. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  9. Souveränität und Hypertrophie
  10. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  11. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  12. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  13. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  14. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  15. Die Produktion gefährlicher Räume
  16. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  17. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  18. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  19. Nach Bali
  20. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  21. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  22. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  23. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  24. Geschlechtergerecht studieren können
  25. Ein unmöglicher Blick von außen
  26. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  27. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  28. Upsides and downsides of the sharing economy
  29. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  30. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  31. Entrepreneurial orientation
  32. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  33. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen