Henrik von Wehrden

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Erschienen

    Conservation: Limits of land sparing

    Fischer, J., Batáry, P., Bawa, K. S., Brussaard, L., Chappell, M. J., Clough, Y., Daily, G. C., Dorrough, J., Hartel, T., Jackson, L. E., Klein, A. M., Kremen, C., Kuemmerle, T., Lindenmayer, D. B., Mooney, H. A., Perfecto, I., Philpott, S. M., Tscharntke, T., Vandermeer, J., Wanger, T. C. & von Wehrden, H., 04.11.2011, in: Science. 334, 6056, S. 593-594 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Habitat invasion risk assessment based on Landsat 5 data, exemplified by the shrub Rosa rubiginosa in southern Argentina

    Zimmermann, H., von Wehrden, H., Damascos, M., Bran, D., Welk, E., Renison, D. & Hensen, I., 11.2011, in: Austral Ecology. 36, 7, S. 870-880 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Surveying Southern Mongolia: Application of multivariate classification methods in drylands with low diversity and long floristic gradients

    Wesche, K. & Von Wehrden, H., 01.10.2011, in: Applied Vegetation Science. 14, 4, S. 561-570 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes

    Wagner, V., von Wehrden, H., Wesche, K., Fedulin, A., Sidorova, T. & Hensen, I., 06.2011, in: Ecography. 34, 3, S. 498-506 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Tracking the origin of invasive Rosa rubiginosa populations in Argentina

    Hirsch, H., Zimmermann, H., Ritz, C., Wissemann, V., von Wehrden, H., Renison, D., Wesche, K., Welk, E. & Hensen, I., 01.05.2011, in: International Journal of Plant Sciences. 172, 4, S. 530-540 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Wood anatomy reflects the distribution of Krascheninnikovia ceratoides (Chenopodiaceae)

    Heklau, H. & Von Wehrden, H., 04.2011, in: Flora. 206, 4, S. 300-309 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Trees in the desert: Reproduction and genetic structure of fragmented Ulmus pumila forests in Mongolian drylands

    Wesche, K., Walther, D., von Wehrden, H. & Hensen, I., 02.2011, in: Flora. 206, 2, S. 91-99 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Crosscutting Issues and Conservation Strategies

    DellaSala, D. A., Alaback, P., Craighead, L., Krestov, P., Moola, F., Nakamura, Y., Nauman, R. S., Noss, R. F., Ronneberg, K., Spribille, T., Tecklin, D., von Wehrden, H., Goward, T., Holien, H., Kirkpatrick, J. & Paquet, P., 2011, Temperate and boreal rainforests of the world: ecology and conservation. DellaSala, D. A. (Hrsg.). Washington: Island Press, S. 243-259 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Just what are temperate and boreal rainforests?

    DellaSala, D. A., Alaback, P., Spribille, T., von Wehrden, H. & Nauman, R. S., 2011, Temperate and boreal rainforests of the world: ecology and conservation. DellaSala, D. A. (Hrsg.). Washington: Island Press, S. 1-41 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2010
  12. Nest site selection and the effects of land use in a multi-scale approach on the distribution of a passerine in an island arid environment

    Illera, J. C., von Wehrden, H. & Wehner, J., 11.2010, in: Journal of Arid Environments. 74, 11, S. 1408-1412 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Cross-border competition in the gasoline retail market
  2. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  3. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  4. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  5. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  6. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  7. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie : Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
  8. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  9. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  10. Auswendig gelernt - Abgefragt - Abgehakt?
  11. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  12. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  13. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  14. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  15. Makroökonomische Wirkungen umweltökonomischer Instrumente
  16. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  17. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  18. Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen
  19. Traumjob, Lebenswünsche und Geschlechtergerechtigkeit – Luxusthemen für junge Männer unter prekären Bedingungen?
  20. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  21. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
  22. Kants Kritik der Tischgesellschaft und sein Konzept der Hospitalität
  23. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  24. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  25. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  26. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs