Harald Heinrichs

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Role of images in constructing public opinion about environmental matters in Malaysia

    Saleh, M. S. M., Heinrichs, H. & Hasan, N. N. N., 01.01.2021, in: International Journal of Social Ecology and Sustainable Development. 12, 1, S. 115-130 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Sensorische Umweltsoziologie

    Heinrichs, H., 13.01.2024, Handbuch Umweltsoziologie. Sonnberger, M., Bleicher, A. & Groß, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 687-698 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Sharing Economy: Towards a New Culture of Consumption?

    Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Sharing Economy: A Potential New Pathway to Sustainability

    Heinrichs, H., 17.12.2013, in: GAIA. 22, 4, S. 228-231 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Sharing Economy: Potenzial für eine nachhaltige Wirtschaft

    Heinrichs, H., 2014, in: ifo Schnelldienst. 67, 21/2014, S. 15-17 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?

    Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Soziologie globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

    Heinrichs, H., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 628-650 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Still some way to go: institutionalisation of sustainability in German local governments

    Heinrichs, H. & Schuster, F., 04.05.2017, in: Local Environment. 22, 5, S. 536-552 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland

    Heinrichs, H., Laws, N. & Riedel, H., 11.2013, Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Zukunft: Reinhard Mohn Preis 2013. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 43-58 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reichweitenangst
  2. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  3. Wer wird denn nun bei den Noten benachteiligt - Mädchen oder Jungen?
  4. Ebstorfer Weltkarte
  5. Herausforderung Nachhaltigkeit – Transformation durch Partizipation?
  6. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  7. Do motivational regulation strategies contribute to university students' academic success?
  8. Social bees are fitter in more biodiverse environments
  9. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  10. Terpenoids tame aggressors
  11. Determinantes e Desenvolvimento de Escolas na Teoria Organizacional
  12. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  13. Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte
  14. The Ecological Impact of Time
  15. Mord in Harpsund
  16. Ausdauertraining in der Schule
  17. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  18. Hermann Bahr
  19. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  20. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  21. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  22. Erhaltung virtueller Realitäten
  23. "The Greening of America"
  24. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  25. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft