Harald Hantke

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Externe Organisation)

    Hantke, H. (Mitglied)

    04.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  3. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Externe Organisation)

    Hantke, H. (Mitglied)

    01.05.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  4. Fokus Güterverkehr: Spedition und Logistik nachhaltiger gestalten

    Hantke, H. (Dozent*in)

    28.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (Externe Organisation)

    Hantke, H. (Mitglied) & Hantke, H. (Vorstand)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. 2017
  7. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Hantke, H. (Herausgeber*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Hantke, H. (Dozent*in)

    02.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Bildung für nachhaltige Entwicklung Agendakongress 2017

    Hantke, H. (Moderator*in)

    27.11.201728.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. 2018
  11. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Fachzeitschrift)

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Roth, J.-J. (Herausgeber*in)

    2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  12. Lernaufgaben im Kontext einer BBNE

    Hantke, H. (Gastredner*in)

    25.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Gastredner*in)

    28.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Between political protest and tourism gentrification
  2. Victor Man
  3. The development and future of sexuality
  4. Widening the evaluative space for ecosystem services
  5. Defined mechanochemical reductive dechlorination of 1,3,5-trichlorobenzene at room temperature in a ball mill
  6. SRI AND ENERGY TRANSFORMATION ON THE WAY TO SUSTAINABLE COMPETITIVENESS
  7. Adding psychotherapy to antidepressant medication in depression and anxiety disorders
  8. Towards a decision support system for radiotherapy business continuity in a pandemic crisis
  9. Balkans, global migration, ethnic conflict, and class struggle
  10. Materials and Energy Accounting
  11. Inside the Jazzomat
  12. Die Subjekte des Politischen
  13. Balancing ecological and social goals in PES design – Single objective strategies are not sufficient
  14. Between world models and model worlds
  15. Estimation of phosphorus export from a Mediterranean agricultural catchment with scarce data
  16. Evidence for regional-scale declines in carabid beetles in old lowland beech forests following a period of severe drought
  17. Developed materials for thermal energy storage
  18. Plant-plant interactions, biodiversity & assembly in grasslands and their relevance to restoration
  19. Prozess Simulation
  20. Governance for urban sustainability through real-world experimentation – Introducing an evaluation framework for transformative research involving public actors
  21. Trust in scientists and their role in society across 68 countries
  22. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  23. Scandinavia, Blacks in
  24. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French
  25. Unübertragbarer Nonsense ?
  26. § 32 Republik Lettland
  27. Einleitung