Hanna Roose

Prof. Dr.

Hanna Roose

Kontakt

Prof. Dr. Hanna Roose

    Fachgebiete

  • Theologie - Neues Testament und Religionspädagogik
  1. 2003
  2. Erschienen

    Dienen und Herrschen: zur Charakterisierung des Lehrens in den Pastoralbriefen

    Roose, H., 01.07.2003, in: New Testament Studies. 49, 3, S. 440-446 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Joh 20,30f. Ein (un)passender schluss? Joh 9 und 11 als primäre verweisstellen der schlussnotiz des Johannesevangeliums

    Roose, H., 2003, in: Biblica. 84, 3, S. 326-343 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2001
  6. Erschienen

    Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)

    Roose, H., 2001, Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen. Domay, E. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2000
  8. Erschienen

    Bilder von Schrecken und Hoffnung

    Roose, H., 2000, Spurenlesen; 9./10. Kl., Werkbuch: Ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Büttner, G. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 291-320 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    "Das Zeugnis Jesu": seine Bedeutung für die Christologie, Eschatologie und Prophetie in der Offenbarung des Johannes

    Roose, H., 2000, Tübingen: Francke Verlag. 252 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1...5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  2. Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext
  3. Transactions of the Digital Games Research Association
  4. Pasture landscapes and nature conservation
  5. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  6. Tatsächlich Teilnehmen
  7. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  8. Musik in Zeit und Raum
  9. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  10. Erlebnisorientierte Markenstrategien
  11. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  12. Job characteristics
  13. Bildungsstandards
  14. Repatriate Knowledge Transfer - Erste Ergebnisse eines multinationalen Forschungsprojekts
  15. Thema: Die symbolische Qualität des Rechts
  16. Im Rahmen des Bürgerlichen
  17. Wood species identity alters dominant factors driving fine wood decomposition along a tree diversity gradient in subtropical plantation forests
  18. „Verlässlichkeitslücke“ bei der Prüfung von Halbjahresfinanzberichten?
  19. Climate affects neighbour-induced changes in leaf chemical defences and tree diversity–herbivory relationships
  20. Temporally mediated responses of the diversity of coffee mites to agroforestry management
  21. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  22. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  23. "Versuch macht klug", Teil 5
  24. European Psychiatric Association (EPA) guidance on the quality of eMental health interventions in the treatment of psychotic disorders