Hanna Roose

Prof. Dr.

Hanna Roose

Kontakt

Prof. Dr. Hanna Roose

    Fachgebiete

  • Theologie - Neues Testament und Religionspädagogik
  1. 2013
  2. Erschienen

    Hindernisse überwinden: (Die Heilung eines Gelähmten ( Lk 5,17-26)

    Roose, H., 2013, Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen: Bd. 1: Die Wunder Jesu. Zimmermann, R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, Band 1. S. 559-564 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Jenseits der Verlorenen - Mitglieder der Gemeinden. Sklavinnen und Sklaven im lukanischen Doppelwerk

    Roose, H., 2013, Jesus - Gestalt und Gestaltungen: Rezeptionen des Galiläers in Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft. von Gemünden, P., Horrell, D. G. & Küchler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 237-254 18 S. (Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments; Band 100).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Narrative Ethik und Addressierung am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-35)

    Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). Hannover: Siebert Verlag, S. 61-75 15 S. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Sünde in Gesellschaft, Kirche und neutestamentlicher Wissenschaft

    Roose, H., 2013, in: Zeitschrift für Neues Testament. 16, 32, S. 2-10 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    War das wirklich so?“ : Mose im Religionsunterricht der Grundschule: Zwischen Tatsachenbericht und fiktiver Erzählung

    Roose, H., 2013, Darüber denkt man ja nicht von allein nach ... : Kindertheologie als Theologie für Kinder. Bucher, A. A. & Schwarz, E. E. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 147-158 12 S. (Jahrbuch für Kindertheologie; Nr. 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht: Ein Beitrag zum Thema Heterogenität in der Schule

    Roose, H., 2013, in: Pädagogische Rundschau. 67, 98, S. 507-516 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zur Konzeption dieses Bandes

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). Hannover: Siebert Verlag, S. 7-10 4 S. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2012
  11. Erschienen

    Abenteuer Christologie: Biblische Texte als Bausteine von Jugendtheologie

    Roose, H., 2012, in: Loccumer Pelikan. 4/12, S. 182-187 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Das Johannes-Evangelium: Religionspädagogische Perspektiven

    Roose, H., 2012, in: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 43, 2, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Para além dos muros da escola
  2. Social capital, voluntary associations and collective action
  3. Verhindern und Normieren.
  4. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  5. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  6. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  7. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  8. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  9. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  10. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  11. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  12. Buchhaltung und Jahresabschluß
  13. Randgänge der Aufzeichnung
  14. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  15. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  16. Ab in die Mitte...?
  17. Spielen für den guten Zweck
  18. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  19. Economics of Life Cycle Assessment
  20. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  21. "Das Runde muss ins Eckige"
  22. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  23. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  24. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  25. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  26. Sandökosysteme im Binnenland
  27. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  28. Genetic responsibility in Germany and Israel
  29. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  30. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  31. Ecotourism and Coral Reef
  32. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats