Hana Attia

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    When and How Do Presidents Terminate Sanctions? The Effect of Domestic Factors on US Sanctions Policy

    Attia, H., 07.2025, in: Foreign Policy Analysis. 21, 3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Divert when it does not hurt: The initiation of economic sanctions by US presidents from 1989 to 2015

    Attia, H., 02.2024, in: Review of International Economics. 32, 1, S. 109-131 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2023
  6. Easier In than Out: Lessons Learned from the Termination of the Iraq Sanctions Regime

    Grauvogel, J. & Attia, H., 01.12.2023, in: Journal of Global Security Studies. 8, 4, 19 S., ogad021.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. International Sanctions Termination, 1990–2018: Introducing the IST dataset

    Attia, H. & Grauvogel, J., 07.2023, in: Journal of Peace Research. 60, 4, S. 709-719 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Monitoring the Monitor? Selective Responses to Human Rights Transgressions

    Attia, H. & Grauvogel, J., 01.06.2023, in: International Studies Quarterly. 67, 2, 16 S., sqad014.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The Termination of International Sanctions: Actors, Processes and Consequences

    Attia, H., Grauvogel, J. & Von Soest, C., 01.01.2023, The Routledge Handbook of the Political Economy of Sanctions. Kirkham, K. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 101-111 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. 2022
  11. Institutionelle Friedenssicherung: nur Mittel zum Zweck : Erfolgsbedingungen von Sanktionen

    Abb, P., Attia, H., Brzoska, M., Daase, C., Deitelhoff, N., Grauvogel, J. & Peez, A., 01.06.2022, Friedensgutachten 2022 / Friedensfähig in Kriegszeiten. Bielefeld: transcript Verlag, S. 111-131 21 S. (Friedensgutachten).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. 2021
  13. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam

    Attia, H. & Saleh, M., 2021, Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies, 13 S. (GIGA Focus Africa; Band 2021, Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  14. 2020
  15. The termination of international sanctions: explaining target compliance and sender capitulation

    Attia, H., Grauvogel, J. & von Soest, C., 10.2020, in: European Economic Review. 129, 12 S., 103565.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. How do international sanctions end? towards a process-oriented, relational, and signalling perspective

    Grauvogel, J. & Attia, H., 01.2020, Hamburg: Institute of Asian Studies at the GIGA German Institute of Global and Area Studies, 33 S. (GIGA working papers; Band no 320).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. 2019
  18. Easier in than out: the protracted process of ending sanctions

    Attia, H. & Grauvogel, J., 10.2019, Hamburg: Institute of Asian Studies at the GIGA German Institute of Global and Area Studies, 11 S. (GIGA Focus Global; Band 2019, Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Peer-Ablehnung, Wettbewerbsorientierung und Probleme bei der Zusammenarbeit von gleichaltrigen Kindern
  2. Kritische Loblieder, einsame Fürsprachen - Herrmann Kesten und Heinrich Mann
  3. Hautschulungen lohnen sich auch in kleineren Unternehmen
  4. Philip Conradin-Triaca (2014): Pierre Bourdieus Rechtssoziologie. Interpretation und Würdigung, Berlin: Duncker & Humblot, 410 Seiten
  5. Erstunterricht
  6. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  7. Bilder vom Gehirn
  8. Corporate social responsibility (CSR) website disclosures: empirical evidence from the German banking industry
  9. Sustainability Performance and Business Competitiveness
  10. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  11. Bildungswachstum und Nationalsozialismus
  12. Industrielle Psychopathologie
  13. Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger
  14. Einführung in die interaktionistische Ethnografie
  15. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  16. Die neue EU-Bilanzrichtlinie
  17. Digital Health Literacy and Information-Seeking in the Era of COVID-19
  18. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  19. Walter Benjamin zur Einführung
  20. Ein Studium fürs Leben
  21. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  22. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  23. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  24. Sustainable Institutional Investors and Environmental Decoupling
  25. Vertikale Gewaltenteilung: Institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre?
  26. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  27. The rebound effect on Latin American economies
  28. Which venture capital selection criteria distinguish high-flyer investments?
  29. Funkologicalienatimepistomachinistics
  30. Die Leuphana Graduate School
  31. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können
  32. „Fachdidaktik trifft Inklusive Pädagogik“ – (Unausgeschöpfte) Potentiale in der Lehrerbildung
  33. Fonds zur Revitalisierung von Brachflächen
  34. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  35. Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion
  36. Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht
  37. Die Geister der Neuen Welt