Günther Blumhoff

Dr.

Günther Blumhoff

Kontakt

Dr. Günther Blumhoff

  1. 2014
  2. Erschienen

    Differenzielles Lernen im Golf: der Weg zu einem besseren Golfer

    Blumhoff, G. & Vernekohl, H.-C., 2014, 1 Aufl. Stuttgart: Karl Krämer Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Motive von Mädchen und Frauen in Sportspielen

    Pahmeier, I. & Blumhoff, G., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S., Pargätzi, J. & Eichmann, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: LIT Verlag, S. 103-117 15 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern aus dem Mädchen- und Frauenfußball: ein Vergleich aus Athleten- und Trainersicht

    Blumhoff, G., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen. Sinning, S. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 131-148 18 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2012
  6. Motive von Fußballern und Fußballerinnen

    Blumhoff, G. & Pahmeier, I., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs.: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24. - 26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (Hrsg.). Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 69-74 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. 2010
  8. Pickle-Ball - ein neuer Stern am (Schulsport-)Himmel, Teil 1

    Pahmeier, I., Blumhoff, G. & Maatmann, H., 2010, in: Betrifft Sport. 32, 3, S. 28-35 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  9. Pickle-Ball. Teil II: Umsetzung in der Schule.

    Pahmeier, I., Blumhoff, G., Maatmann, H. & Schroer, T., 2010, in: Betrifft Sport. 32, 4, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  10. Qualitäten und Kompetenzen von Fußballtrainer und – trainerinnen

    Blumhoff, G., 2010, Aus- und Fortbildungskonzepte im Fußball: [22.] Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 19. - 21. November 2009 in Ruit bei Stuttgart. Höner, O. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 161-166 7 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 206)(Beiträge und Analysen zum Fussballsport; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern

    Blumhoff, G., 2010, Spitzensport : Training-Ethik-Trainerbildung. Lange, H. & Nordmann, L. (Hrsg.). Göttingen: Cuvillier Verlag, S. 261-272 12 S. (Interdisziplinäre Beiträge zur Trainingspädagogik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. 2009
  13. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen

    Blumhoff, G., 01.12.2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 250 S. (Interdisziplinäre Beiträge zur Trainingspädagogik; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. Fußball in der Schule - ein Reizthema!

    Blumhoff, G., 2009, in: Betrifft Sport. 1, 31, S. 17-26 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The importance of consumer motives for green mobility
  2. Zum Politischen der Kleinen Formen
  3. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  4. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  5. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  6. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  7. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  8. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  9. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  10. THE SHADOW ECONOMY
  11. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  12. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht
  13. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  14. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  15. German works councils in the production process
  16. Assessment of competencies
  17. Organizational Health Literacy in Schools
  18. Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
  19. Emanuel - verliebt in die Liebe
  20. The psychology of entrepreneurship
  21. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  22. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  23. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  24. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  25. Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance
  26. § 286 Verzug des Schuldners
  27. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  28. „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“
  29. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  30. The healthcare systems of the USA and Canada
  31. Bildungswachstum und Nationalsozialismus