Günter Weinrich

Prof. Dr.

Günter Weinrich

Kontakt

Prof. Dr. Günter Weinrich

  1. Erschienen

    Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009

    Jacobs, J. (Herausgeber*in), Schulte-Mattler, H. (Herausgeber*in) & Weinrich, G. (Herausgeber*in), 2010, Lüneburg: Universität Lüneburg. 201 S. (Final; Band 20, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  2. Erschienen

    Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement

    Jacobs, J. (Herausgeber*in), Riegler, J. (Herausgeber*in), Schulte-Mattler, H. (Herausgeber*in) & Weinrich, G. (Herausgeber*in), 2012, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 532 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Ansätze und Praxisanforderungen

    Weinrich, G. & Brokmann, T., 2012, Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement. Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 13-41 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Frühwarnindikatoren: konzeptionelle Überlegungen und die Entwicklung eines Krisenwarnradars

    Weinrich, G. & Brokmann, T., 2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009. Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 1-24 24 S. (FInAl; Band 20, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Finanzanalyse und Finanzrating

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 01.01.2007, Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität. Achleitner, A.-K. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 15-53 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Fehler beim Controlling

    Weinrich, G., 1988, in: Harvard Business Manager. 3, S. 119-123 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2003, in: Die Bank. 2, S. 114-119 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Einsatz eines Frühwarnradars am Beispiel der Karstadt-Insolvenz

    Weinrich, G., 2012, Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement. Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 363-395 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 32-54 23 S. (FInAL; Band 24, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts

    Weinrich, G., 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung. Universität Lüneburg, S. 1-11 12 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Beanspruchungsverläufe in unterschiedlichen Lebensaltern bei körperlicher Tätigkeit
  2. Writing Workshop der DGPs-Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  3. MICROSTRUCTURE AND HARDNESS EVOLUTION OF LASER METAL DEPOSITED AA5087 WALL-STRUCTURES
  4. Surviving in the wild: determinants and practices of strategic initiative development
  5. Management Control in Supply Chain Management: A Concept and first Empirical Insights
  6. CyberKant, a Timely Response to the Eclipse of Reason by Mechanical Rationality - 2020
  7. Verfassungsrechtliche Grenzen einer Weiterentwicklung der Gemeinsamen Handelspolitik
  8. Entwicklungssensitives sprachliches Lehrerhandeln zur Förderung der Bildungssprache
  9. It's Time to Talk About Time Shaping Competence: A Framework for Addressing “Time” in ESE
  10. 110th American Political Science Association Annual Meeting and Exhibition - APSA 2014
  11. Conference - 2022 the 5th World Conference on Computing and Communication Technologies
  12. 16. Workshop Hochschulmanagement Wissenschaftliche Kommission Hochschulmanagement 2014
  13. Vortrag: "Another World is Possible. Ökotopia und die Aufgabe der Geisteswissenschaften."
  14. 1st World Interdisciplinary Network for Institutional Research Conference - WINIR 2014
  15. 13. Internationaler Semiotik-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik - DGS 2011
  16. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  17. GET.ON PAPP: Feasibility of a mobile application for panic with and without agoraphobia
  18. International Ph.D. Workshop in Sustainable Development of the Columbia University - 2011

Publikationen

  1. "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Artistic Practices around 1990"
  2. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  3. Value of semi-open corridors for simultaneously connecting open and wooded habitats
  4. Strategic control over the unhelpful effects of primed social categories and goals
  5. Der Agrarsektor als Baustein vorsorgender Sicherheitsstrategien in der Sahelregion
  6. Der rechtliche Rahmen für die Umsetzung eines Pumpspeicherwerks im Elbe-Seitenkanal
  7. Corporate Carbon and Climate Change Accounting: Application, Developments and Issues
  8. What do we know about meta-analyses in accounting, auditing, and corporate governance?
  9. Coauthoring collaborative strategy when voices are many and authority is ambiguous
  10. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  11. Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen
  12. ACL–adaptive correction of learning parameters for backpropagation based algorithms
  13. An indirectly controlled high-speed servo valve for IC engines using piezo actuators
  14. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  15. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  16. Taxonomic revision of the Graphipterus serrator (Forskål) group (Coleoptera, Carabidae)
  17. Enhancing stakeholder role reducing urban flood vulnerability – the DIANE-CM approach
  18. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  19. Introduction - How prenatal diagnosis is entangled in historical and social contexts
  20. Uncertainty in the river export modelling of pesticides and transformation products
  21. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  22. Aspekte und Herausforderungen der Erforschung beruflich qualifizierter Studierender
  23. An EEG frequency tagging study on biological motion perception in children with DCD
  24. Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
  25. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  26. Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden
  27. Automatic distance regulation in vehicles - how perceptual psychology can be applied
  28. Diffusion und Teilhabe durch Domestizierung. Zugänge zum Internet im Wandel 1997-2007
  29. Identification of phototransformation products of the antiepileptic drug gabapentin