Günter Burkart
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Günter Burkart
- Soziologie - Liebesforschung, Handy, Paarbeziehungen
- Gender und Diversity
Fachgebiete
- Erschienen
L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
Burkart, G., 2015, Eros : e discorso amoroso. Balestra, A. & Piazzesi, C. (Hrsg.). Pisa: Edizione ETS, S. 127-142 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kulturen und Sozialtechnologien der Fertilität: eine Einführung
Albrecht, C. & Burkart, G., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 403-404 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
Burkart, G., 2013, Familie(n) heute: Entwicklungen, Kontroversen, Prognosen. Krüger, D. C., Herma, H. & Schierbaum, A. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 392-411Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommunikative Interferenzen: das Mobiltelefon und die Ordnung des öffentlichen Raumes
Burkart, G., 2002, Öffentlichkeit und Offenbarung. Hahn, K. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 149-174 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Klasse und Geschlecht als intersektionale Differenzbegriffe oder als Konstitutionsbegriffe in gesellschaftstheoretisch orientierten Zeitdiagnosen?
Burkart, G., 2013, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 3, S. 365 - 367 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
JUTTA ECARIUS (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: VS, 2007.
Burkart, G., 2010, in: Soziologische Revue. 33, 1, S. 83-86 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie
Burkart, G., 2004, in: Soziologische Revue. 27. Jg., Heft 2, 1, S. 223-227 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Jung und alt, eng und weit
Burkart, G., 2008, Chronik der Familie: Band 1: Vater, Mutter und Kind. Burkart, G. (Hrsg.). Gütersloh [u.a.]: Wissen Media Verlag, S. 262-305 44 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
Burkart, G., 2014, Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun. Rupp, M., Kapella, O. & Schneider, N. F. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-94 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Handymania: wie das Mobiltelefon unser Leben verändert hat
Burkart, G., 2007, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 224 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung