Götz Bachmann

Prof. Dr.

Götz Bachmann

Kontakt

Prof. Dr. Götz Bachmann

  1. 2004
  2. Tatsächlich Teilnehmen: ein Projekt zur Erforschung interaktiven Fernsehens

    Wittel, A. & Bachmann, G., 2004, Die Virtualisierung der Arbeit : zur Ethnographie neuer Arbeits- und Organisationsformen . Hirschfelder, G. & Huber, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt a. M / New York: Campus Verlag, S. 419-443 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. 2002
  4. Teilnehmende Beobachtung

    Bachmann, G., 2002, Methoden der Organisationsforschung: ein Handbuch. Kühl, S. & Strodtholz, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 323-360 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2000
  6. Der Belegschaftskultur-Ansatz und die Links-Volkskunde: Ein Blick zurück nach vorn

    Bachmann, G., 2000, Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation, am 8./9. Mai 1998 in München. Götz, I. & Wittel, A. (Hrsg.). Münster, München, New york: Waxmann Verlag, S. 35-54 20 S. (Münchner Beiträge zur Volkskunde; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 1999
  8. Zehn Jahre Wende: Zehn Jahre vereint entzweit?

    Bauer, K. & Bachmann, G., 1999, in: Berliner Debatte Initial. 10, 4/5, S. 145-150 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 1997
  10. Der Kaffeelöffel und die Sonne: Über einige Denkfiguren, die das Unbedeutende bedeutend machen

    Bachmann, G., 1997, Symbole: Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur; 30. Deutscher Volkskundekongreßin Karlsruhe vom 25. bis 29. September 1995. W. Brednich, R. & Schmitt, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster / München/ New York / Berlin: Waxmann Verlag, S. 216-225 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Mikroanalyse, Reflexivität und einige Tassen Kaffee

    Bachmann, G., 1997, Die Pragmatik des Gesellschaftsvergleichs. Triebel, A. (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 193-206 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  2. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  3. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  4. Education for Sustainable Development – European Approaches
  5. Die Grundschul-Bibel
  6. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  7. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  8. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  9. Sustainability, science, and higher education
  10. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  11. Die Beurteilung der Personalarbeit
  12. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  13. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  14. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  15. Almsjuka och mördarsniglar
  16. Landschaft
  17. Environmental capacity and European air transport
  18. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  19. Die Schokoladenseite des Tourismus
  20. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  21. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  22. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  23. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  24. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  25. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  26. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  27. Introduzione
  28. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  29. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  30. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?