Goddert Oheimb
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Goddert Oheimb
- Biologie
- Ökosystemforschung
Fachgebiete
- Erschienen
Dynamics of species diversity and composition of herbaceous vegetation in fenced and unfenced plots
Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 01.2003, in: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung. 174, 1, S. 1-7 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relationship between pH-values and nutrient availability in forest soils - the consequences for the use of ecograms in forest ecology
Hardtle, W., von Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Hartmut, M., 01.01.2004, in: Flora. 199, 2, S. 134-142 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nutrient leaching in dry heathland ecosystems: effects of atmospheric deposition and management
Haerdtle, W., von Oheimb, G., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Meyer, H., 01.11.2007, in: Biogeochemistry. 86, 2, S. 201-215 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
Oheimb, G., Friedel, A., Tempel, H., Westphal, C. & Härdtle, W., 2005, BMBF-Forschungsverbund "Zukunftsorientierte Waldwirtschaft": Ökologischer Waldumbau im nordostdeutschen Tiefland. Eberswalde, Potsdam: Landesforstanstalt Eberswalde e.V., S. 67-78 12 S. (EBERSWALDER FORSTLICHE SCHRIFTENREIHE; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
Härdtle, W., Oheimb, G. & Westphal, C., 2001, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (Hrsg.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , Band 13. S. 183-196 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rarity types of forest plants in Northern Germany
Ellenberg, H., Oheimb, G. & Kriebitzsch, W. U., 2001, Assessment, conservation and sustainable use of forest biodiversity. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 30-31 2 S. (CBD Technical Series ; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
Härdtle, W. & Oheimb, G., 2008, Aspekte der Geobotanik - from local to global: eine Festschrift für Fred Danie͏̈ls. Bültmann, H. (Hrsg.). Münster: Museum für Naturkunde, S. 81-99 19 S. (Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde; Band 70, Nr. 3/4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
Schmidt, M., Ewald, J., Fischer, A., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U., Ellenberg, H. & Schmidt, W., 2003, Hamburg: Verlag Max Wiedebusch. 34 S. (Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?
Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (Hrsg.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., S. 509-526 18 S. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; Band 65).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Renaturierung und Management von Heiden
Härdtle, W., Aßmann, T., van Diggelen, R. & Oheimb, G., 2009, Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Zerbe, S., Wiegleb, G. & Fronczek, R. (Hrsg.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 317-347 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung