Ghada Bouattour

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Structure analysis in an octocopter using piezoelectric sensors and machine learning

    Koszewnik, A., Ambrożkiewicz, B., Ołdziej, D., Dzienis, P., Pieciul, M., Syta, A., Zaburko, J., Bouattour, G., Gargasas, J. & Baziene, K., 12.2025, in: Scientific Reports. 15, 1, 29 S., 31776.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Analysis of piezoelectric harvester with multi-array configuration for ultra-low power sensor nodes

    Schott, L., Bouattour, G., Fromm, R., Strakosch, F., Kanoun, O. & Derbel, F., 27.09.2025, in: Results in Engineering. 27, 17 S., 106728.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Stepwise-based optimizing approaches for arrangements of loudspeaker in multi-zone sound field reproduction

    Zhou, T., Yasueda, K., Bouattour, G., Georgiadis, A. & Kataoka, A., 01.01.2025, in: Acoustical Science and Technology. 46, 1, S. 11-21 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A Robust Energy Management Circuit for Energy Harvesting from Wideband Low-Acceleration Vibrations in Wireless Sensor Screws

    Hamza, K., Bouattour, G., Benbrahim, F., Bader, S., Fakhfakh, A. & Kanoun, O., 2025, in: IEEE Sensors Letters. 9, 9, S. 1-4 4 S., 5503804.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Circularity in Automotive Electronics Design: A Comparative Evaluation of Headlight Control Units

    Peitzmeier, H., Tebruegge, C., Bouattour, G. & Seibel, A., 2025, in: Procedia CIRP. 135, S. 900-905 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Highly Efficient IPT Transmitter Circuit Based on a Novel Enhanced Class B Amplifier for Consumer Applications

    Adawy, A., Bouattour, G., Ibbini, M. & Kanoun, O., 2025, in: IEEE Transactions on Consumer Electronics. 71, 2, S. 3108-3117 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    In-Vehicle Sensor System for Monitoring Efficiency of Vehicle E/E Architectures

    Peitzmeier, H., Horstkötter, J., Tebruegge, C., Kortmann, F., Seibel, A. & Bouattour, G., 2025, in: IEEE Sensors Letters. 9, 9, 6009804.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Novel Class B Amplifier-Based Inductive Charging System for Wireless Sensor Nodes

    Adawy, A., Bouattour, G., Ibbini, M. & Kanoun, O., 2025, IEEE International Instrumentation and Measurement Technology Conference: Conference Proceedings. Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IEEE International Instrumentation and Measurement Technology Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. 2024
  11. Erschienen

    Nonlinear recurrence analysis of piezo sensor placement for unmanned aerial vehicle motor failure diagnosis

    Koszewnik, A., Ambroziak, L., Ołdziej, D., Dzienis, P., Ambrożkiewicz, B., Syta, A., Bouattour, G. & Kanoun, O., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 17 S., 8289.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Energy Management Architectures for Dual Coil Electromagnetic Vibration Energy Harvesting Converter

    Hamza, K., Bouattour, G., Fakhfakh, A. & Kanoun, O., 28.06.2024, I2MTC 2024 - Instrumentation and Measurement Technology Conference: Instrumentation and Measurement for Sustainable Future, Proceedings. Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (Conference Record - IEEE Instrumentation and Measurement Technology Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  2. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  3. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  4. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  5. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  6. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  7. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  8. Öffentlicher Personenverkehr
  9. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  10. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  11. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  12. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  13. City of Enterprise, City as Prey?
  14. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  15. Corporate Sustainability Management
  16. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  17. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  18. § 50 Nachweispflichten
  19. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume
  20. A company's constitution
  21. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  22. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  23. Buena Vista, die Musik Kubas
  24. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  25. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  26. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats