Friedrich Müller

Prof. Dr.

Friedrich Müller

Kontakt

Prof. Dr. Friedrich Müller

  1. 2010
  2. Erschienen

    Odors enhance visual attention to congruent objects

    Seo, H.-S., Roidl, E., Müller, F. & Negoias, S., 01.06.2010, in: Appetite. 54, 3, S. 544-549 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2012
  4. Erschienen

    Lautheitskonstanz oder Range-Effekt? Ein Experiment zur Differenzierung zwischen Wahrnehmung und Skalierungseffekt

    Müller, F. & Giesecke, D., 2012, Fortschritte der Akustik - DAGA 2012: 38. Deutsche Jahrestagung für Akustik. Hanselka, H. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Akustik, Band 1. S. 39-40 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Activity–rest schedules in physically demanding work and the variation of responses with age

    Kakarot, N., Müller, F. & Bassarak, C., 03.2012, in: Ergonomics . 55, 3, S. 282-294 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale

    Müller, F. & Günther, R., 19.09.2012, XXX International Congress of Psychology: Abstracts. Robert, M. (Hrsg.). Psychology Press Ltd, S. 185 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. 2013
  8. Erschienen

    Odor Classification: A Review of Factors Influencing Perception-Based Odor Arrangements

    Käppler, K. & Müller, F., 03.2013, in: Chemical Senses. 38, 3, S. 189-209 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. 2014
  10. Erschienen

    Assessment of physical strain in younger and older subjects using heart rate and scalings of perceived exertion

    Kakarot, N. & Müller, F., 07.2014, in: Ergonomics . 57, 7, S. 1052-1067 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2015
  12. Erschienen

    On the measuring accuracy of the “Vehrs-Hebel”, a scaling apparatus for nonverbal real-time assessment of perceived quantity

    Wallis, F., Siebert, F. & Müller, F., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 267 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis

    Hugendick, M., Salewski, C. & Müller, F., 2015, Tagungsband der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Bochum. Oldenburg: Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V., 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  14. Erschienen

    Cycling at varying load: How are experiences of perceived exertion integrated in a single measurement?

    Kakarot, N. & Müller, F., 03.2015, in: Applied Ergonomics. 47, S. 127-132 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2016
  16. Erschienen

    Assessment of age-correlated occupational strain as a prerequisite for age-appropriate work organization

    Müller, F. & Kakarot, N., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 367-377 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  2. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  3. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  4. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  5. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  6. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  7. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  8. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  9. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  10. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  11. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  12. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  13. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  14. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  15. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  16. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  17. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  18. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  19. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  20. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  21. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  22. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  23. International Trade and Firm Performance
  24. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  25. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  26. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  27. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  28. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns