Florian Sprenger

Dr.

  1. Erschienen

    Trick 17 zur Einführung

    Vehlken, S., Müggenburg, J. K., Sprenger, F. & Müller-Helle, K., 2016, Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Vehlken, S., Müller-Helle, K., Müggenburg, J. & Sprenger, F. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 7-14 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft

    Vehlken, S. (Herausgeber*in), Müller-Helle, K. (Herausgeber*in), Müggenburg, J. K. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2016, Norderstedt: meson press. 118 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Im Netz der Dinge: Zur Einleitung

    Engemann, C. & Sprenger, F., 30.09.2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Engemann, C. & Sprenger, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-57 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt

    Engemann, C. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2015, Bielefeld: transcript Verlag. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Insensible and Inexplicable: On the two Meanings of Occult

    Sprenger, F., 2015, in: Communication +1. 4, 1, 24 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Politics of Micro-Decisions: Edward Snowden, Net Neutrality and the Architecture of the Internet

    Sprenger, F., 2015, Lüneburg: meson press. 127 S. (Digital Cultures Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Architekturen des "environment": Reyner Banham und das Dritte Maschinenzeitalter

    Sprenger, F., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 12, 1, S. 55-67 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Vergangenheit der Zukunft: Kommentar zu »Das kommende Zeitalter der Calm Technology«

    Sprenger, F., 2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Sprenger, F. & Engemann, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 73 - 87 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Politik der Mikroentscheidungen: Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets

    Sprenger, F., 2015, Lüneburg: meson press. 130 S. (Digital Cultures Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Zwischen Umwelt und milieu: Zur Begriffsgeschichte von environment in der Evolutionstheorie

    Sprenger, F., 2014, in: Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte. 3, 2, S. 7-19 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  2. Castability of magnesium alloys
  3. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  4. Rosneft am Ende?
  5. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  6. Arts sponsorship and the state of the city
  7. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  8. Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken
  9. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  10. The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates
  11. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  12. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  13. Ausweitung der Coachingzone
  14. Bruderpaar der Literatur
  15. Digitale Kompetenzen im Wandel
  16. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  17. Der/Die schlaflose Cyborg
  18. Die Tischgesellschaft
  19. Namibia, Christianity in
  20. Editorial
  21. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  22. Medienerziehung in Kindertagesstätten
  23. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  24. Partnerships for Sustainable Business Development
  25. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  26. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  27. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  28. Das Polizieren der Zukunft
  29. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  30. Social-Ecological Functional Types
  31. Vernetzung von Offenlandbiotopen in der Lüneburger Heide
  32. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation
  33. The Agency of the Agency. Why do all Corporate Image Films Look the Same?
  34. Cultural Leadership in Practice

Presse / Medien

  1. Der Preis der Macht