Ferdinand Müller-Rommel

Prof. Dr.

Ferdinand Müller-Rommel

Kontakt

Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel

  1. 2019
  2. Erschienen

    Interest group representation in the Bundestag

    Muller-Rommel, F., 01.01.2019, The U.S. Congress and the German Bundestag: Comparisons of Democratic Processes. Thaysen, U., Livingston, R. G., Hillenbrand, M. J. & Polsby, N. W. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 313-338 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2018
  4. Erschienen

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017: 'Vernunftehe' führt zu erster Großen Koalition nach 50 Jahren

    Müller-Rommel, F. & Meyer, H., 2018, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 49, 1, S. 3-22 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Portfolio Allocation and the Selection of Ministers After the 2017 National German Election

    Müller-Rommel, F., 2018, 2017: Europe's Bumper Year of Elections. Laffan, B. & Cicchi, L. (Hrsg.). Florence: European University Institute, S. 173-188 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. 2017
  7. Erschienen

    Prime Ministerial Careers in the European Union: Does gender make a difference?

    Müller-Rommel, F. & Vercesi, M., 03.04.2017, in: European Politics and Society. 18, 2, S. 245-262 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa: Zur Konsolidierung der Parteiensysteme von 1990-2015

    Müller-Rommel, F., 2017, Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit: Festschrift für Wolfgang Merkel. Croissant, A., Kneip, S. & Petring, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 221-240 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Editorial

    Müller-Rommel, F. & Knodt, M., 2017, in: Politische Vierteljahresschrift. 58, 4, S. 505-505 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"

    Müller-Rommel, F., 2017, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 27, 1, S. 75-77 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2016
  12. Erschienen

    Case Study Analysis

    Seha, E. & Müller-Rommel, F., 30.12.2016, Handbook of Research Methods and Applications in Political Science. Keman, H. & Woldendorp, J. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 419-429 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Introduction: Political Parties in Changing Democracies

    Müller-Rommel, F., 2016, Party Politics and Democracy in Europe: Essays in honour of Peter Mair. Müller-Rommel, F. & Casal Bertoa, F. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-16 16 S. (West European politics series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Präsidenten und Regierungen in der Vergleichenden Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. & Grotz, F., 2016, Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Lauth, H.-J., Kneuer, M. & Pickel, G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 483-495 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Many roads lead to sustainability
  2. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  3. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  4. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  5. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  6. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  7. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  8. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  9. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  10. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  11. Multilingualism in teacher education in Germany
  12. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  13. Literaturbeziehungen
  14. Medien und klimabewusstes Verhalten
  15. Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten
  16. Sustainability in Karamoja?
  17. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  18. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  19. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  20. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  21. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  22. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  23. Societas Europaea
  24. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  25. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  26. „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“
  27. Going online, doing gender
  28. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  29. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  30. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  31. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt