Ferdinand Müller-Rommel

Prof. Dr.

Ferdinand Müller-Rommel

Kontakt

Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel

  1. 2015
  2. Erschienen

    Grüne Parteien.

    Müller-Rommel, F., 16.10.2015, Kleines Lexikon der Politik.. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 6. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 257-260 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Party Politics and Democracy in Europe: Essays in honour of Peter Mair

    Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in) & Casal Bertoa, F. (Herausgeber*in), 11.08.2015, London: Routledge Taylor & Francis Group. 264 S. (West European politics series)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa

    Grotz, F. & Müller-Rommel, F., 2015, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 46, 2, S. 310-327 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2013
  7. Erschienen

    Green Parties in National Governments

    Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in) & Poguntke, T. (Herausgeber*in), 05.11.2013, London: Frank Cass Publishers. 168 S. (Environmental politics; Band 11, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013: Hauchdünne Mehrheit für neues rot-frünes Regierungsbündnis

    Meyer, H. & Müller-Rommel, F., 2013, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 44, 2, S. 247-263 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wirtschafts- und Sozialpolitik unter bürgerlichen und sozialdemokratischen Regierungen in Mittelosteuropa.

    Müller-Rommel, F., 2013, Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie: Festschrift für Manfred G. Schmidt. Armingeon, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 265-285 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2012
  11. Erschienen

    Comparative observations, empirical findings and research perspectives

    Müller-Rommel, F. & Keman, H., 2012, Party Government in the New Europe. Keman, H. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 214-222 9 S. (Routledge/ECPR studies in European political science; Nr. 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Party Government in the New Europe

    Keman, H. (Herausgeber*in) & Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in), 2012, London: Routledge Taylor & Francis Group. 256 S. (Routledge/ECPR studies in European political science; Nr. 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  13. Erschienen

    The Life Cycle of Party Government across the New Europe

    Keman, H. & Müller-Rommel, F., 2012, Party Government in the New Europe. Keman, H. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3-24 22 S. (Routledge/ECPR studies in European political science; Nr. 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Ordnung der Kulturen
  2. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  3. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  4. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  5. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  6. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  7. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  8. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  9. Does Pinocchio have an Italian passport?
  10. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  11. Globale Verflechtung
  12. Kontrolle und Vertrauen
  13. Management global verteilter Belegschaften
  14. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  15. European natural gas supply secure despite political crises
  16. Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder
  17. Schwärmen
  18. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  19. Aquajogging
  20. Sustainability Communication
  21. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  22. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  23. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  24. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  25. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  26. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  27. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  28. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  29. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  30. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  31. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  32. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture