Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Over here and over there: das Deutschlandbild in der britischen Literatur vor und nach der Wende

    O'Sullivan, E., 2010, Grenzenlos: Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Dettmar, U. & Oetken, M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 277-296 20 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]; Band 279).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Historical dictionary of children's literature

    O'Sullivan, E., 2010, Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers. 372 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants: une perspective comparatiste de la littérature pour la jeunesse

    O'Sullivan, E., 2009, Rencontres européennes de la littérature pour la jeunesse: Actes du colloque organisé à la BNF les 27 et 28 Novembre 2008. Beau, N. & Lorant-Jolly, A. (Hrsg.). [Paris ]: Bibliothèque Nationale de France / Centre national de la littérature pour la jeunesse - La Joie par les livres, S. 21-31 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 129-131 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 298 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik

    O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The Translation of Children's Literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 98 -109 12 S. (Topics in translation; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 05.2003, in: Meta. 48, 1-2, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erich und die Übersetzer: eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästners Kinderromanen

    O'Sullivan, E., 2002, Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller: Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Dolle-Weinkauff, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 23-36 35 S. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie - Geschichte - Didaktik; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  2. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  3. Quel est le role de l’initiative personnelle
  4. Die Bohlsener Mühle
  5. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  6. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  7. Institutional Entrepreneurship
  8. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  9. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  10. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  11. Stretching zum Aufwärmen?
  12. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  13. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  14. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  15. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  16. Den Wandel begreifen
  17. Aufrecht ins Wochenende
  18. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  19. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  20. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  21. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  22. "It's all in the mix"
  23. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  24. Potovanje odločitev
  25. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  26. Das gebaute Museumserlebnis
  27. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  28. Dataset size versus homogeneity
  29. Städtische Problemdiskurse
  30. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  31. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  32. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  33. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte