Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Erschienen

    Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Herausgeber*in), Caspari, D. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 18.12.2018, Wien: Praesens Verlag. 211 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Komparatistik

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon.. Franz, K., Lange, G. & Payrhuber, F.-J. (Hrsg.). Meitingen: Corian-Verlag, 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Komparatistik

    O'Sullivan, E., 2020, Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Kurwinkel, T. & Schmerheim, P. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 334–342 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Komparative studier i børnelitterature

    O'Sullivan, E., 2002, in: Nedslag i børnelitteraturforskningen. 3, S. 63-94 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E., 2000, Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. Nassen, U. & Weinkauff, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Iudicium-Verlag, S. 75-94 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Learning about European neighbours in primary school teacher training: tasks for developing linguistic and cultural awareness

    O'Sullivan, E., 2005, Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht: Festschrift für Michael K. Legutke.. Müller-Hartmann, A. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 433-444 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance

    O'Sullivan, E., 2006, Le livre pour enfants: regards critiques offerts à Isabelle Nières-Chevrel. Presses universitaires de Rennes , S. 23-36 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Literaturbeziehungen: Repräsentationen fremder Nationen und Kulturen in der Literatur

    O'Sullivan, E., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 166-183 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Losses and gains in translation: some remarks on the translation of humour in the books of Aidan Chambers

    O'Sullivan, E., 2009, Reading the novels of Aidan Chambers. Chambers, N. (Hrsg.). Stroud: Thimble Press, S. 111-134 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Losses and Gains in Translation: Some Remarks on the Translation of Humour in the Books of Aidan Chambers.

    O'Sullivan, E. & Bell, A. (Übersetzer*in), 01.01.1998, in: Children's Literature. 26, 1, S. 185-204 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gerd Meier

Publikationen

  1. “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
  2. Briefwechsel 1957–1976
  3. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  4. Beta diversity of plant species in human-transformed landscapes
  5. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  6. „Sympathisanten“ als politisches Feindbild
  7. Sustainability Competencies in Higher Education
  8. Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt
  9. Bewegung - Bildung - Gesundheit
  10. Verhandlungsführung
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  12. Kommunistische Parteien
  13. Geschichte/Geschichtsauffassung
  14. The inverse hockey stick effect
  15. Green Finance
  16. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  17. Gründungsmarketing
  18. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  19. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  20. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  21. Bessere ökonomische Bildung
  22. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  23. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  24. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  25. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  26. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  27. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  28. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ?
  29. The European tradition in international law
  30. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  31. Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik