Elke Grittmann
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Elke Grittmann
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
Fachgebiete
Einleitung: Grundlagentexte zur Journalistik
Neverla, I., Grittmann, E. & Pater, M., 2002, Grundlagentexte zur Journalistik. Neverla, I., Grittmann, E. & Pater, M. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 11-22 12 S. (UTB für Wissenschaft; Nr. 2356).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
Strukturwandel der Öffentlichkeit: Bilder und Politik
Grittmann, E., 2003, Gesellschaftliche Perspektiven: Globalisierung, Sozialstaat im Wandel, Bilder und Politik. Krannich, M. & Buttler, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Essen: Klartext Verlag, S. 139-148 10 S. (Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie: Jahrbuch der Hessischen Gesellschaft für Demokratie und Ökologie (HGDÖ) ; Band 4)(Schriftenreihe der HGDÖ; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verhüllt – unverhüllt: Bild und Verschleierung in der Afghanistanberichterstattung
Grittmann, E., 2003, Bilder des Terrors - Terror der Bilder? : Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September. Beuthner, M., Buttler, J., Fröhlich, S., Neverla, I. & Weichert, S. A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 268-284 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die Konstruktion von Authentizität: Was ist echt an den Pressefotos im Informationsjournalismus?
Grittmann, E., 2003, Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Knieper, T. & Müller, M. G. (Hrsg.). 1 Aufl. Köln : Herbert von Halem Verlag, S. 123-149 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Trauma anderer betrachten - Zehn Jahre 9/11 im Bild. Eine empirische Analyse zur rituellen Funktion des Journalismus im transnationalen Gedenken an ein Medienereignis
Ammann, I. & Grittmann, E., 2013, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 61, 3, S. 368-386 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Präsident und die Herausforderin: Geschlechterkonstruktionen von Spitzenkräften in der Politik aus medienethischer Perspektive
Grittmann, E. & Maier, T., 2014, Gender im medienethischen Diskurs. Grimm, P. & Zöllner, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 153-169 17 S. (Medienethik; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Between Risk, Beauty and the Sublime: The Visualization of Climate Change in Media Coverage during COP 15 in Copenhagen 2009
Grittmann, E., 03.2014, Image politics of climate change: visualizations, imaginations, documentations. Schneider, B. & Noske, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 127-153 27 S. ( Image; Band 55).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Visual Frames – Framing Visuals: Zum Zusammenhang von Diskurs, Frame und Bild in den Medien am Beispiel des Klimawandeldiskurses
Grittmann, E., 2013, Visual Framing: Perspektiven und Herausforderungen der visuellen Kommunikationsforschung. Geise, S. & Lobinger, K. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 95-117 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Michael Meyen/Claudia Riesmeyer: Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK, 2009: Journalisten in Deutschland
Birkner, T. & Grittmann, E., 01.01.2009, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 57, 4, S. 544-546 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
Quantitative Bildinhaltsanalyse
Grittmann, E. & Lobinger, K., 2011, Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation: Ein Handbuch. Petersen, T. & Schwender, C. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 145-162Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung