Elke Grittmann
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Elke Grittmann
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
Fachgebiete
Wider die Erinnerung: Der mediale Diskurs um die Ausstellung „Vernichtungskrieg“
Grittmann, E. & Pater, M., 01.01.2000, Der Krieg in der Nachkriegszeit: Der Zweite Weltkrieg in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik. Greven, M. & von Wrochem, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 337-353 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Visuelle Konstruktionen von Klima und Klimawandel in den Medien: Ein Forschungsüberblick
Grittmann, E., 2012, Das Medien-Klima: Fragen und Befunde der kommunikationswissenschaftlichen Klimaforschung. Neverla, I. & Schäfer, M. S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 171-196 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Visual Frames – Framing Visuals: Zum Zusammenhang von Diskurs, Frame und Bild in den Medien am Beispiel des Klimawandeldiskurses
Grittmann, E., 2013, Visual Framing: Perspektiven und Herausforderungen der visuellen Kommunikationsforschung. Geise, S. & Lobinger, K. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 95-117 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
Grittmann, E. & Thomas, T., 2018, (Mis)Understanding Political Participation: Digital Practices, New Forms of Participation and the Renewal of Democracy. Wimmer, J., Wallner, C., Winter, R. & Oelsner, K. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 213-228 16 S. (Routledge Studies in European Communication Research and Education Serie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verhüllt – unverhüllt: Bild und Verschleierung in der Afghanistanberichterstattung
Grittmann, E., 2003, Bilder des Terrors - Terror der Bilder? : Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September. Beuthner, M., Buttler, J., Fröhlich, S., Neverla, I. & Weichert, S. A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 268-284 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Themenheft: Zu Ehren von Irene Neverla
Grittmann, E. (Herausgeber*in), 2012, Wien: Verein „Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung (AHK)“. (Medien und Zeit; Band 27, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
Szeless, Margarethe: Die Kulturzeitschrift "magnum". Photographische Befunde der Moderne. Marburg: Jonas Verlag für Kunst und Literatur 2007
Grittmann, E., 20.11.2007, in: Historische Literatur: Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult. 5, 4, S. 327-329 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
Strukturwandel der Öffentlichkeit: Bilder und Politik
Grittmann, E., 2003, Gesellschaftliche Perspektiven: Globalisierung, Sozialstaat im Wandel, Bilder und Politik. Krannich, M. & Buttler, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Essen: Klartext Verlag, S. 139-148 10 S. (Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie: Jahrbuch der Hessischen Gesellschaft für Demokratie und Ökologie (HGDÖ) ; Band 4)(Schriftenreihe der HGDÖ; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Quantitative Bildtypenanalyse
Grittmann, E. & Ammann, I., 2011, Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation: Ein Handbuch. Petersen, T. & Schwender, C. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 163-178 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Quantitative Bildinhaltsanalyse
Grittmann, E. & Lobinger, K., 2011, Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation: Ein Handbuch. Petersen, T. & Schwender, C. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 145-162Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung