Dorothea Magnus
Dr.
Kontakt
Dr. Dorothea Magnus
- Rechtswissenschaft
Fachgebiete
Stratified prevention: opportunities and limitations: Report on the 1st interdisciplinary cardiovascular workshop in Augsburg
Kirchhof, G., Lindner, F. J., Achenbach, S., Berger, K., Blankenberg, S., Fangerau, H., Gimpel, H., Gassner, U. M., Magnus, D., Kersten, J., Rebscher, H., Schunkert, H., Rixen, S. & Kirchhof, P., 01.03.2018, in: Clinical Research in Cardiology. 107, 3, S. 193-200 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Natürlicher Wille versus vorausverfügter Wille: Die jüngste Rechtsprechung des BGH zur Patientenverfügung
Magnus, D., 2018, in: Zeitschrift für Lebensrecht . 27, 1, S. 2-12 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
Magnus, D., 2012, Gehört mein Körper noch mir?: Strafgesetzgebung zur Verfügungsbefugnis über den eigenen Körper in den Lebenswissenschaften. Beck, S. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 421-443 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht
Magnus, D., 2016, Vorbedingungen des Rechts: Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2014 in Passau und im April 2015 in Hamburg. Abraham, M., Zímmermann, T. & Zucca-Soest, S. (Hrsg.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 89-100 12 S. (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beiheft. Neue Folge; Band 150).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Philosophische und strafrechtliche Begründungen der Autonomie der Person
Magnus, D., 2017, in: Rechtsphilosophie: Zeitschrift fuer Grundlagen des Rechts (RphZ). 3, 3, S. 225-236 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Interessenkonflikte bei Demenzkranken: Das "Odysseus-Problem"
Magnus, D., 2016, Interessen und Gewissen: Moralische Zielkonflikte in der Medizin. Frewer, A., Bergemann, L. & Jäger, C. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 247-262 16 S. (Jahrbuch Ethik in der Klinik; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
Magnus, D., 07.2018, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. 104, 3, S. 421-432 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
Magnus, D., Bublitz, C. & Repantis, D., 2015, in: medstra . 1, 4, S. 205-214 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Aktuelle Probleme des Abrechnungsbetrugs (§ 263 StGB)
Magnus, D., 2017, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 37, 5, S. 249-254 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Rechtsethische Grundüberlegungen zum Wirtschaftsstrafrecht
Magnus, D., 2019, Themenschwerpunkt: Strafrecht und Rechtsphilosophie: zugleich Gedächtnisschrift für Joachim Hruschka. Joerden, J. C. & Schuhr, J. C. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 589-608 20 S. (Jahrbuch für Recht und Ethik; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet