Dierk Spreen

Privatdozent

Dierk Spreen

Kontakt

Privatdozent Dierk Spreen

  1. 2003
  2. Erschienen

    Kleine Massenmedien: Zum Verhältnis von produktiver Rezeption und massenkultureller Vergesellschaftung am Beispiel der Perry-Rhodan-Heftserie

    Spreen, D., 2003, Spurensuche im All. Bollhöfener, K., Farin, K. & Spreen, D. (Hrsg.). Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag , S. 86-106 21 S. (Perry Rhodan Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Spurensuche im All: Perry Rhodan Studies

    Bollhöfener, K. (Herausgeber*in), Farin, K. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2003, 1. Aufl. Berlin: Tilsner. 182 S. (Archiv der Jugendkulturen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. 2001
  5. Erschienen

    Computerspiele

    Hickethier, K. (Herausgeber*in), Neitzel, B. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2001, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 126 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 32, Nr. 115)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Die Diskursstelle der Medien: Soziologische Perspektiven nach der Medientheorie

    Spreen, D., 2001, Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern. Lösch, A., Schrage, D., Spreen, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Heidelberg: Synchron, S. 21-41 20 S. (Diskusivitäten; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern

    Lösch, A. (Herausgeber*in), Schrage, D. (Herausgeber*in), Spreen, D. (Herausgeber*in) & Stauff, M. (Herausgeber*in), 2001, Heidelberg: Synchron. 256 S. (Diskursivitäten; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. 2000
  9. Erschienen

    Cyborgs und andere Techno-Körper: Ein Essay im Grenzbereich von Bios und Techne

    Spreen, D., 2000, 2. Aufl. Passau: Erster Deutscher Fantasy Club. 184 S. (Sekundärliterarische Reihe; Band 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. 1999
  11. Erschienen

    Kurze Geschichte der Zeitmaschine: Eine etwas spekultative Beobachtung

    Spreen, D., 1999, in: Quarber Merkur. 36, 89/90, S. 111-116 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Referenzgemetzel: Geschlechterpolitik und Biomacht. Festschrift für Gerburg Treusch-Dieter

    Ossege, B. (Herausgeber*in), Spreen, D. (Herausgeber*in) & Wenner, S. (Herausgeber*in), 1999, 1. Aufl. Tübingen: Konkursbuch-Verlag. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  13. Erschienen

    Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen

    Hickethier, K. & Spreen, D., 1999, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 124 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 104)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  14. 1998
  15. Erschienen

    Tausch, Technik, Krieg: Die Geburt der Gesellschaft im technisch-medialen Apriori

    Spreen, D., 1998, Berlin: Argument Verlag. 199 S. (Argument-Sonderband; Band N.F. 261)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Testinstrumente, Forschungsdesign und Fragestellungen.
  2. Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
  3. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  4. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  5. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  6. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  7. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  8. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  9. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  10. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  11. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  12. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  13. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
  14. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  15. Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
  16. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019
  17. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  18. Räume des Tourismus: Vom Verschwinden und Entstehen von Landschaften
  19. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung