Dierk Spreen

Privatdozent

Dierk Spreen

Kontakt

Privatdozent Dierk Spreen

  1. Erschienen

    Die Konstitutionsfunktion des Krieges: Konstitutionstheoretische Zugänge zum Krieg in der deutschen Gegenwartssoziologie

    Spreen, D., 2010, Forschungsthema: Militär: militärische Organisationen im Spannungsfeld von Krieg, Gesellschaft und soldatischen Subjekten . Apelt, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 49 - 86 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?

    Spreen, D., 2010, in: Ästhetik & Kommunikation. 41, 151, S. 97-103 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Kugelraumschiffe und andere runde Technologien

    Spreen, D., 2010, in: JUNI. Magazin für Literatur und Kultur. 43/44, S. 206-220 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Prothesen, Aufschreibesysteme, Cyborgs

    Spreen, D., 2013, in: Ästhetik & Kommunikation. 43, 158-159, S. 89-96 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft

    Spreen, D., 2011, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 152-153, S. 33-40 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Cruelty and Total War: Political-Philosophical Preconditions of the Dissociation Mentality

    Spreen, D., 2011, On Cruelty · Sur la cruauté · Über Grausamkeit. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, S. 231-254 23 S. (Siegener Beiträge zur Soziologie; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Entgrenzung der Gewalt: Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«

    Spreen, D., 2012, Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 257-284 28 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Krieg und Zivilgesellschaft: Einleitung

    Spreen, D. & von Trotha, T., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 7-32 25 S. (Soziologische Schriften; Band 84).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Weltzivilgesellschaft und Gewalt: Ordnungskonstitutive Gewalt im Zeitalter des globalen Politischen

    Spreen, D., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 33-95 62 S. (Soziologische Schriften; Band 84).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Weltmilitär

    Spreen, D., 2012, Die Reform der Bundeswehr: Von Menschen für Menschen. Buch, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-60 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lukas Betzler

Publikationen

  1. Projekt "Gender Greenstreaming"
  2. Determinantes e Desenvolvimento de Escolas na Teoria Organizacional
  3. Erinnerung an Karl Rahner
  4. Freundschaft als Resilienzfaktor
  5. Sugars in Antarctic aerosol
  6. Precipitation processes in Mg-Y-Nd-Ag alloys suitable for biodegradable implants
  7. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  8. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  9. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  10. Empirische Arbeit
  11. Boon and bane of being sure
  12. Choreographien der Homogenisierung
  13. Potentials and Challenges of Hybrid Participatory Design Tools in European Urban Planning
  14. Strong genetic differentiation on a fragmentation gradient among populations of the heterocarpic annual Catananche lutea L. (Asteraceae)
  15. Commonly agreed life cycle sustainability assessment principles
  16. Deduktion, Induktion, Transduktion
  17. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  18. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  19. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  20. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  21. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  22. Zugänge zur Personalforschung
  23. Sachrechnen
  24. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  25. Zur Konzeption dieses Bandes
  26. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  27. Laufen, skaten, fahren !
  28. Northern Soul
  29. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  30. Eco-pharma dilemma
  31. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  32. Deliberative Diversity for News Recommendations
  33. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond