Daniela Gottschlich

Dr.

  1. 2012
  2. 4. Lüneburger Salongespräch zur Nachhaltigkeit 2012

    Friedrich, B. (Moderator*in), Mölders, T. (Moderator*in), Gottschlich, D. (Moderator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in) & Friedrich, B. (Organisator*in)

    24.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Workshop "Naturverhältnisse und Geschlechterverhältnisse. Feministische Wiederentdeckungen" 2012

    Friedrich, B. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    12.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. NNA-Forum "In und von der Landschaft leben (II)" 2012

    Mölders, T. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Schrader, R. (Teilnehmer*in)

    11.10.201212.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Sustainable economic activity: Some thoughts on the relationship between the care and the green economy

    Gottschlich, D. (Gutachter/-in)

    01.09.2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  6. Sustainable economic activity: Some thoughts on the relationship between the care and the green economy

    Gottschlich, D. (Gutachter/-in)

    01.09.2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. Zum Verhältnis von Gender, Green Economy und Finanzmärkten: Warum nachhaltiges, geschlechter_gerechtes Wirtschaften eine andere Gestaltung der Finanzmärkte braucht

    Çağlar, G. (Gutachter/-in), Gottschlich, D. (Gutachter/-in) & Habermann, F. (Gutachter/-in)

    01.09.2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  8. XIII World Congress of Rural Sociology of the International Rural Sociology Association - IRSA 2012

    Gottschlich, D. (Organisator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in), Mölders, T. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    02.08.201203.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie - DGH 2012

    Gottschlich, D. (Opponent) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    12.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Natur neu denken: Zum Wechselverhältnis von kritischer Theorie und Praxis für eine Demokratisierung von Technologiepolitik

    Gottschlich, D. (Sprecher*in)

    12.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan Geffken

Publikationen

  1. Analyse von Gruppen in Organisationen
  2. Walter Benjamin zur Einführung
  3. Effectiveness of Medical Rehabilitation on Return-to-Work Depends on the Interplay of Occupation Characteristics and Disease
  4. Briefwechsel 1957–1976
  5. Weimar - Archäologie eines Ortes
  6. Urbanes Lernen
  7. Theorie der soziokulturellen Evolution
  8. Participatory co-learning for human–wildlife coexistence
  9. Zielhierarchie
  10. Conspicuous Souvenirs
  11. Beruf aus Berufung?
  12. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  13. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  14. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  15. Intensive Recreational Activities in Suburban Forests
  16. Environmental Shareholder Value
  17. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  18. Strategische Steuerung von Hochschulen
  19. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  20. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  21. Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
  22. Songwriting Camps
  23. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  24. Fachkräfte gewinnen
  25. Humanzentrierte Assistenzsysteme
  26. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  27. Foundations of Management & Entrepreneurship
  28. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  29. Natural reference
  30. AG Frauen
  31. Transcending transmission
  32. Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre
  33. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  34. Der Einfluss unbekannter Werbegesichter auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit
  35. Do Brands and Faces share the same Perceptual Space?
  36. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  37. Kunstfeldforschung
  38. The logic of interdisciplinarity
  39. Exotic garden plants partly substitute for native plants as resources for pollinators when native plants become seasonally scarce
  40. ZP-Stichwort
  41. (Re)Produktivität: Adelheid Biesecker und Sabine Hofmeister.
  42. Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods
  43. Paying Attention to Environmental Pay-Offs
  44. Chronological investigations of pleistocene interglacial, glacial and aeolian deposits from Schöningen (Germany) using post-IR IRSL dating and pollen analysis
  45. Ghetto Blasts