Dana Farina Weiher

Kontakt

Dana Farina Weiher

  1. Erschienen

    Elementary School Students’ Length Estimation Skills: Analyzing a Multidimensional Construct in a Cross-Country Study

    Hoth, J., Heinze, A., Huang, H.-M., Weiher, D. F., Niedermeyer, I. & Ruwisch, S., 01.08.2023, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 21, 6, S. 1841-1864 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths

    Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H.-M. E., Hoth, J. & Heinze, A., 25.08.2022, in: mathematica didactica. 45, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1269-1272 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt": Stützpunkte nutzen, um das Größenverständnis zu vertiefen

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, in: Die Grundschulzeitschrift. 32, 312, S. 12 - 15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (Hrsg.). Prag: Charles University, Prague, S. 201-211 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    WHICH ESTIMATION SITUATIONS ARE RELEVANT FOR A VALID ASSESSMENT OF MEASUREMENT ESTIMATION SKILLS

    Heinze, A., Weiher, D. F., Huang, H.-M. & Ruwisch, S., 2018, Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education.. Bergqvist, E., Österholm, M., Granberg, C. & Sumpter, L. (Hrsg.). Umea, Sweden: Umeå Mathematics Education Research Centre, Band 3. S. 67-74 8 S. (PEM Conference Proceedings; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Messverständnis am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 11.2018, in: Mathematik lehren. 210, S. 8-13 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Kognitives Schätzen aus Sicht der Mathematikdidaktik: Schätzen von visuell erfassbaren Größen und dazu erforderliche Fähigkeiten

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, in: mathematica didactica. 41, 1, S. 77-103 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Children's use of strategies in estimating length and capacity

    Ruwisch, S., Heid, M. & Weiher, D. F., 24.05.2016, Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Beswick, K. (Hrsg.). Hobart (Australien): International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 1. S. 246 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Rechtswidrigkeit der Haupttat und der Vorsatz des Teilnehmers – ein ungeklärtes Verhältnis
  2. Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht?
  3. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  4. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  5. Do unbiased people act more rationally? - The case of comparative realism and vaccine intention
  6. Multifractality Versus (Mono-) Fractality as Evidence of Nonlinear Interactions Across Timescales
  7. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  8. To Row Together or Paddle One's Own Canoe? Simulating Strategies to Spur Digital Platform Growth
  9. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  10. John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/1: Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates
  11. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  12. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  13. The Impact of the COVID-19 Pandemic on the Daily Lives of Young People in Residential Group Care
  14. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  15. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,
  16. Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II
  17. What do first-year students need? Digital badges for academic support to enhance student retention
  18. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens
  19. Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides
  20. Intrinsic Motivation in Bilingual Courses on Bionics and Molecular Biology in an Out-of-School Lab
  21. Prizewinning Concept for the Redevelopment of 125 ha in the Heart of the Port of Hamburg, Germany
  22. Concurrently Observed Actions Are Represented Not as Compound Actions but as Independent Actions
  23. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1772 - 1806) als Musiker im soziokulturellen Umfeld seiner Zeit
  24. Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen
  25. The roles of the sharing economy in promoting sustainability communication and practices in China
  26. Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
  27. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  28. Policy schemes, operational strategies and system integration of residential co-generation fuel cells.
  29. Foucault heute : neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft, Edition Moderne Postmoderne
  30. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern