Dagmar Mißfeldt

Dagmar Mißfeldt

Kontakt

Dagmar Mißfeldt

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Schwedisch, Finnisch, Tandem, Übersetzungen, Belletristik, Film, Fachtexte, Kreatives Schreiben, Interkulturalität und Sprachvertiefung, Seminautonomes Erlernen von Sprachen, Sprachprojekte, Dänisch, Norwegisch, Swedex-Prüferin, Einstufungstest Schwedisch, Skype-Tandem, Herausgeberin, Leiterin Prüfungszentrum Swedex, e-tandem, Finnölandschwedische Sprache und Kultur, Finnlandschwedisch, Cineforum
  1. Litterärt laboratorium

    Mißfeldt, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    13.04.1522.07.15

    Projekt: Praxisprojekt

  2. Mythen und Legenden in fünf Weltsprachen

    Hohwald, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kirschner, L. L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mißfeldt, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Suñén Bernal, M. D. C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Werner, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.04.1414.07.14

    Projekt: Praxisprojekt

  3. Developing pragmatic competence on a stay abroad

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Trebits, A. (Projektmitarbeiter*in) & Mißfeldt, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1201.09.14

    Projekt: Forschung

  4. Kreatives Schreiben in der Villa Kunterbunt

    Henck, M. (Projektmitarbeiter*in), Mißfeldt, D. (Projektmitarbeiter*in) & Suñén Bernal, M. D. C. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.1110.02.12

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Cineforum

    Hohwald, C. (Praxispartner*in), Lagazio, E. (Praxispartner*in), Suñén Bernal, M. D. C. (Praxispartner*in) & Mißfeldt, D. (Praxispartner*in)

    04.04.1130.07.11

    Projekt: Praxisprojekt

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Police officers’ perceptions of urban spaces are related to regional demographics.
  2. Vortrag: Fun and Military Games: The War in German Picture Books
  3. Food Systems: Innovation and Resilience in a Changing World
  4. Herrenhäuser Symposium 2017
  5. University of Arts and Industrial Design Linz
  6. The racialized classroom: The influence of classroom composition on teachers’ decisions to use disciplinary measures.
  7. Fakultät S allgemein (Organisation)
  8. Zeitgestaltung und Rhythmisierung im Ganztag - das Kind im Zentrum
  9. 13. Jahrestagung der Visitor Studies Association 2000
  10. Facing Apathy in Joyce Carol Oates 'Death Watch'
  11. Maple Leaf & Stars and Stripes
  12. Demokratische Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft
  13. Regional variation in social dominance orientation.
  14. Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) (Externe Organisation)
  15. Universität Karlstad (Externe Organisation)
  16. Fakultät S allgemein (Organisation)
  17. German Institute for Global and Area Studies (Externe Organisation)
  18. Volkswagen Stiftung (Externe Organisation)
  19. Precarious employment as boundary violation.
  20. Fakultät S allgemein (Organisation)
  21. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Externe Organisation)
  22. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  23. Return intentions of Spanish migrant nurses: The impact of individual, social and job factors.
  24. Association of German Engineers (Externe Organisation)
  25. Gesellschaft für Ökologie e.V. (Externe Organisation)
  26. Adultismus und Diskriminierungen entlang des jungen Alters – Auftaktworkshop