Dagmar Knorr

Dr.

Dagmar Knorr

Kontakt

Dr. Dagmar Knorr

  1. 2023
  2. Erschienen

    Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte

    Knorr, D. & Tilmans, A., 2023, Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern: Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium. Herfurth, S. & Kaufholz-Soldat, E. (Hrsg.). Tübingen: Expert Verlag, S. 195–207 13 S. (utb; Band 5951).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten: Eine schreibwissenschaftliche Perspektive auf Implikationen für Akteur*innen an Hochschulen

    Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Knorr, D., Limburg, A., Mundorf, M., Stahlberg, N. & Unterpertinger, E., 2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 21 S. (Diskussionspapier; Band 27).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft

    Limburg, A., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Grieshammer, E., Gröpler, J., Knorr, D., Mundorf, M., Schindler, K. & Wilder, N., 01.06.2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 27 S. (Diskussionspapiere; Band 9, Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Einsprachigkeit an Hochschulen überwinden: Ein Vorschlag für eine sprachensensible universitäre Lehr-Lernkultur

    Knorr, D., 10.11.2023, IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben. Band 3: Sprachliche Teilhabe fördern: Innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung. Dvorecký, M., Reitbrecht, S., Sorger, B. & Schweiger, H. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 191–201 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  6. 2024
  7. Erschienen

    Toward a Systematic Approach to Developing Professional Roles: What Writing Tutors Need to Know and Know How to Do

    Knorr, D. & Edlich, M. G. P., 2024, in: Hermes (Denmark). 64, S. 271-285 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sprach(en)sensibilität: Eine linguistische Perspektive

    Knorr, D., 07.08.2024, 40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft: Konzeptuelle Perspektiven auf Praxis und Praktiken des Schreibens. Karsten, A. & Haacke-Werron, S. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media, S. 253–259 7 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2025
  10. Erschienen

    Schreibberatung: Eine Systematik

    Knorr, D., 2025, Wien: Böhlau Verlag Wien. 376 S. (Schreibwissenschaft; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Vorherige 1...3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  2. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  4. Some International Legal Aspects for the Renewal
  5. Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  6. Die Bedeutung digitaler Medien für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  7. Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung
  8. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  9. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  10. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  11. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  12. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  13. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  14. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  15. „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,
  16. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  18. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  19. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  20. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  21. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  22. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]