Dagmar Knorr

Dr.

Dagmar Knorr

Kontakt

Dr. Dagmar Knorr

  1. 2019
  2. Peter Lang Verlag (Verlag)

    Knorr, D. (Herausgeber*in) & Heine, C. (Herausgeber*in)

    20192021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  3. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Zeitschrift)

    Knorr, D. (Beirat)

    201910.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenLehre

  4. 2018
  5. Tag der Lehre 2018

    Knorr, D. (Teilnehmer*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  6. 22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018

    Knorr, D. (Teilnehmer*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. GAL-Kongress 2018

    Knorr, D. (Teilnehmer*in)

    11.09.201814.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (Externe Organisation)

    Knorr, D. (Mitglied)

    11.09.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  9. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (Externe Organisation)

    Knorr, D. (Mitglied)

    10.09.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  10. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (Externe Organisation)

    Knorr, D. (Amt) & Heine, C. (Amt)

    09.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  11. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (Externe Organisation)

    Knorr, D. (Mitglied)

    09.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  12. Akademisches Schreiben an Hochschulen lernen und fördern: Wie Schreibberatung die Entwicklung von akademischer Schreibkompetenz unterstützen kann

    Knorr, D. (Sprecher*in)

    11.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  2. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  3. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  4. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  5. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  6. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  7. Die Verschuldungskapazität
  8. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  9. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  10. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  11. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  12. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  13. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  14. Para além dos muros da escola
  15. Social capital, voluntary associations and collective action
  16. Verhindern und Normieren.
  17. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  18. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  19. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  20. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  21. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  22. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  23. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  24. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  25. Buchhaltung und Jahresabschluß
  26. Randgänge der Aufzeichnung
  27. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  28. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  29. Ab in die Mitte...?
  30. Spielen für den guten Zweck
  31. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  32. Economics of Life Cycle Assessment
  33. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  34. "Das Runde muss ins Eckige"