Cornelie Dietrich

Prof. Dr.

Cornelie Dietrich

Kontakt

Prof. Dr. Cornelie Dietrich

  1. 2017
  2. Music-Voice-Language: Aesthetics as a Communication: Theoretical Framing and Examples from Adult Music Education

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    11.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Methodenworkshop KuBIn

    Dietrich, C. (Organisator*in)

    02.08.201704.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. 2016
  5. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie 2016

    Dietrich, C. (Organisator*in), Daryan, N. (Organisator*in) & Althans, B. (Organisator*in)

    06.10.201608.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Grenzfälle Kultureller Bildung

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    14.06.201615.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Bildung als Erfahrung: Pragmatismus und Community Education

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    31.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Auf der Innenseite der Sprache

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    10.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Bildungslandschaften in ländlichen Regionen

    Dietrich, C. (Organisator*in) & Wischmann, A. (Organisator*in)

    21.03.201622.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2015
  11. Kontingenzen und Konjunktionen zwischen Bildungstheorie und Kindheitsforschung

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    11.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 6. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung - NFKB 2015

    Dietrich, C. (Organisator*in) & Wischmann, A. (Organisator*in)

    05.11.201507.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Soziale Choreografien im Schulalltag

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    02.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom Cassislikör zur E-Commerce-Richtlinie
  2. Intentions and synergies: The cases of control and speed
  3. Development from the Margins
  4. The Agrodiversity Experiment
  5. The Concept of Personal Initiative
  6. Mentoring in schulischen Praxisphasen
  7. Zufall mit System
  8. Expectation, Motivation and Willingness to Prolong Working Life of German Workers
  9. Framing climate uncertainty
  10. Thermodynamic models
  11. Doppelrepräsentation und mathematische Begabung
  12. Zur Situation der Informatik
  13. Democratization
  14. Where you search is what you get
  15. Digital Media Facades for Lively Public Spaces
  16. Evaluation und Evaluationsforschung
  17. Evolution of microstructure and hardness of AE42 alloy after heat treatments
  18. Biochar decreased rhizodeposits stabilization via opposite effects on bacteria and fungi
  19. #3 Unstable Infrastructures
  20. Vorbemerkung zu den §§ 15 ff AktG
  21. Challenges and opportunities for grassland restoration: A global perspective of best practices in the era of climate change
  22. Evolutionäres Management für den ewigen Frühling
  23. Uneven distribution of phytodiversity in NE German dry grassland communities
  24. Assessment of key competencies
  25. Antibiotics in the aquatic environment - A review - Part II
  26. Julius Meier-Graefe -" a laconic art historian"
  27. A stakeholder theory perspective on business models: Value creation for sustainability
  28. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  29. Article 74 CISG
  30. Datenverarbeitungssystem 2
  31. The Role of a Women’s Collective in Rebuilding Livelihoods After a Disaster
  32. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  33. Synchronized arousal between performers and related spectators in a fire-walking ritual
  34. Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive Behavioral Therapy for Alcohol Dependence
  35. 1,3-Bis(triisopropylsilyl)propyne
  36. Heidegger und die Römer