Corinna Peil

Kontakt
Corinna Peil
- Erschienen
Xelibri: das Fashion Phone
Peil, C., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 222 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer
Peil, C., 2009, Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Lünenborg, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 232-255 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vollendete Veralltäglichung: Die Re-Domestizierung des Fernsehens im dualen Rundfunksystem Deutschlands
Peil, C. & Röser, J., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89-101 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Using the Domestication Approach for the Analysis of Diffusion and Participation Processes of New Media
Peil, C. & Röser, J., 09.2012, The Social Use of Media: Cultural and Social Scientific Perspectives on Audience Research. Bilandzic, H., Patriarche, G. & Traudt, P. (Hrsg.). Bristol: Intellect, S. 221-240 20 S. 12. (European Communication Research and Education Association).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Television memories and cultures of viewing: Domestizierungsprozesse in Großbritannien 1950 - 1965
O'Sullivan, T. & Peil, C. (Übersetzer*in), 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 71-88 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rezension zu Linke, Christine (2010): Medien im Alltag von Paaren. Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS.
Peil, C., 2011, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 59, 3, S. 439-441 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
Peil, C., 2010, in: TV-Diskurs. 14, Nr. 2, S. 95 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft: Internetnutzung im häuslichen Alltag
Röser, J. & Peil, C., 2010, Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 220-241 22 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mobilkommunikation in Japan: Zur kulturellen Infrastruktur der Handy-Aneignung
Peil, C., 07.2011, Bielefeld: transcript Verlag. 390 S. (Cultural Studies; Nr. 38)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mobile Unterhaltung: zur Aneignung einer multimedialen Kommunikationstechnologie
Peil, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 191-209 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung