Claus Pias
Prof. Dr.

- Kulturinformatik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaften allg.
- Kunstwissenschaft
- Philosophie
- Digitale Medien - digital culture, digital cultures , Digital Media, digitale Kultur, digitale Kulturen, Digitale Medien, net culture, Netzkultur , Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, new media, soziale Medien, social media, Medientheorie, media theory
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
71 - 80 von 150Seitengröße: 10
Der Overhead Projektor
Pias, C., 2008, Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte. Brandstetter, T. (Hrsg.). Wien: Löcker Verlag, S. 223-228Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Klimasimulation
Pias, C., 2008, 2°: das Wetter, der Mensch und sein Klima. Lutz, P. & Macho, T. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 108-119 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard
Pias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 2004, 5 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard
Pias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 2002, 4 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard
Pias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 2000, 2 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
ComputerSpielWelten
Pias, C., 2010, 2. Aufl. Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 340 S. (sequenzia)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
Pias, C., 31.12.2008, Philosophy of the Information Society: Proceedings of the 30. International Ludwig Wittgenstein Symposium Kirchberg am Wechsel, Austria 2007. Hrachovec, H. & Pichler, A. (Hrsg.). Frankfurt, Paris u.a.: Ontos Verlag, Band 2. S. 75-88 14 S. (Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. New Series; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Jenseits des Werkzeugs: Kybernetische Optionen der Architektur zwischen Informationsästhetik und ›design amplifier‹
Pias, C., 2009, Kulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science. Gethmann, D. & Hauser, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 269-286Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Time of Non-Reality: Miszellen zum Thema Zeit und Auflösung
Pias, C., 2009, Zeitkritische Medien. Volmar, A. & Ernst, W. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 267-282 (Berliner (Programm) einer Medienwissenschaft 9.0; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung