Claus Pias
Prof. Dr.

- Kulturinformatik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaften allg.
- Kunstwissenschaft
- Philosophie
- Digitale Medien - digital culture, digital cultures , Digital Media, digitale Kultur, digitale Kulturen, Digitale Medien, net culture, Netzkultur , Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, new media, soziale Medien, social media, Medientheorie, media theory
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
Abschied vom Original ? Original, Multiple und kompatible Produktion
Pias, C., 1994, Das Jahrhundert des Multiple: Von Duchamp bis zur Gegenwart. Felix, Z. (Hrsg.). Stuttgart: Oktagon Verlag, S. 74-81 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Abwehr: Modelle Strategien Medien
Pias, C. (Herausgeber*in), 2009, Bielefeld: transcript Verlag. 208 S. (Edition Moderne Postmoderne )Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Action, Adventure, Desire: Interaction with PC Games
Pias, C., 01.01.2004, Interactive Dramaturgies: New approaches in Multimedia Content and Design. Hagebölling, H. (Hrsg.). New York, Berlin: Springer New York LLC, S. 133-148 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Adventures als Ereignis und Zählung: Die ersten Adventurespiele im Zeichen ihrer Topologie und Datenbank-Ontologie
Pias, C., 02.2002, in: Dichtung digital: Journal für digitale Ästhetik. 4, 22, 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Adventures Erzählen Graphen (1999)
Pias, C., 2007, Reader Neue Medien: Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation. Bruns, K. & Reichert, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 398-419 23 S. (Cultural Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Agentenspiele. Crowd Management, Sozialsimulation und Big Data
Vehlken, S. & Pias, C., 01.02.2014, Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Management als Liberal Art. von Müller, C. & Zinth, C.-P. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 167-182 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Analog, Digital, and the Cybernetic Illusion
Pias, C., 2005, in: Kybernetes. 34, 3/4, S. 543-550 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle: "Öl auf Leinwand", "MKÜVO (Mach kleine , überschaubare, verkäufliche Objekte!)", "MKÜVO-Fensterecke"
Pias, C., Warnke, M. (Herausgeber*in) & Schneede, U. M. (Herausgeber*in), 2004, Hamburg: Hamburger Kunsthalle . 47 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Appropriation Art & Games
Pias, C., 2003, Games - Computerspiele von KünstlerInnen: Katalog anlässlich der Ausstellung "Games. Computerspiele von KünstlerInnen", 11. Oktober - 30. November 2003 im ehemaligen Reserveteillager auf Phoenix West, Dortmund. Baumgärtel, T. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, S. 26-31 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
Pias, C., 02.2008, in: Informatik-Spektrum. 31, 1, S. 5-8 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet