Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Energiewende? Da war doch etwas ...: Kommentar

    Kemfert, C., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 44, S. 20 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erneuerbare Energien: Deutschland baut Technologie-Exporte aus

    Groba, F. & Kemfert, C., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 45, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Subsidies for learning in renewable energy technologies under market power and emission trading

    Traber, T. & Kemfert, C., 05.2011, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 18 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1126).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Atom-Moratorium: Keine Stromausfälle zu befürchten

    Kemfert, C. & Traber, T., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 20, S. 3-6 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge: Kommentar

    Kemfert, C., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 33, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Strompreise: künftig nur noch geringe Erhöhung durch erneuerbare Energien

    Traber, T., Kemfert, C. & Diekmann, J., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 6, S. 2-9 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. The moratorium on nuclear energy: No power shortages expected

    Kemfert, C. & Traber, T., 2011, in: DIW Economic Bulletin. 1, 1, S. 3-6 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. German electricity prices: Only modest increase due to renewable energy expected

    Traber, T., Kemfert, C. & Diekmann, J., 2011, in: DIW Weekly Report. 7, 6, S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Entwicklung der Erdölmärkte: Reservekapazität im Nahen Osten wirkt derzeit stabilisierend

    Zaklan, A., Bernoth, K., Huppmann, D., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 21, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Modeling strategic electricity storage: The case of pumped hydro storage in Germany

    Kemfert, C. & Schill, W. P., 2011, in: Energy Journal. 32, 3, S. 59-87 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ruth Stamm

Publikationen

  1. Umweltverträglichkeitsprüfung
  2. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  3. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  4. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  5. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  6. Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum
  7. Forest Islands in an Agricultural Sea
  8. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  9. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  10. Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?
  11. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  12. Unmenschliche Behandlung
  13. Following Health Measures in the Pandemic
  14. Menschen und Singvögel
  15. Crossing
  16. The Top 100 Companies Panel Database
  17. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  18. Die Stadt als Perspektive
  19. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  20. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  21. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  22. The Curator as Arts Administrator ?
  23. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  24. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  25. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  26. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  27. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  28. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  29. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  30. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan