Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Electricity grids and climate targets: New approaches to grid planning

    Mieth, R., Weinhold, R., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V. & Kemfert, C., 2015, in: DIW Economic Bulletin. 5, 6, S. 75-80 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland

    Kemfert, C., 01.01.2007, in: GAIA. 16, 1, S. 16-21 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Ein höherer Ölpreis ist gut für die Energiewende

    Kemfert, C., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 49, S. 1168 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Eine Koalition auf Kosten des Klimas

    Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 3, S. 60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Eine kluge Energiewende ist nicht zu teuer

    Kemfert, C., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 3, S. 76 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente

    Oei, P.-Y., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Kunz, F., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 71 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 98).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  7. EEG-Umlage: Und jährlich grüßt das Murmeltier

    Kemfert, C., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 42, S. 1020 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Economics of Nuclear Power Plant Investment: Monte Carlo Simulations of Generation III/III+ Investment Projects

    Wealer, B., Bauer, S., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1833).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Economic Impacts of Climate Change: Financial Implications

    Kemfert, C., 2008, Global Investments for Climate and Energy Security: A Cross-Sector Perspective. Battaglini, A., Elvira, A. R. D. & Welp, M. (Hrsg.). Potsdam: European Climate Forum e.V., S. 21-23 3 S. (ECF Background Paper; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Economic Impact Assessment of Climate Change: A Multi-gas Investigation with WIAGEM-GTAPEL-ICM

    Kemfert, C., Truong, T. P. & Bruckner, T., 06.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 26 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 499).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Germany and Scotland
  2. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  3. Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende
  4. Job maintenance through supported employment PLUS
  5. Permanent Night Work in Germany
  6. Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  7. Mittig ist nur das Mittel
  8. Auf Ungerechtigkeit antworten
  9. Perfektionismus und Pathologien der Selbstverwirklichung
  10. Einleitung – theoretische Positionierung und Ausblick auf die Beiträge
  11. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  12. Bildung für die Zukunft
  13. Measuring Effective Democracy
  14. Aufgaben und Aufgabenkulturen
  15. It was twenty years ago today ...
  16. Relict species research
  17. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  18. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  19. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  20. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  21. Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem
  22. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  23. The nexus between top managers’ human capital and firm productivity
  24. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  25. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  26. The Ordering of the Christian Mind: Karl Barth and Theological Rationality: Martin Westerholm. New York, NY: Oxford University Press, ISBN 9780198753124, 240 p. January 2016
  27. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  28. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  29. „Hör mal genau hin: .“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale ?