Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Innovationen im Energiebereich: Unternehmen forschen wenig selbst, investieren aber verstärkt in Klimaschutz und Digitalisierung

    Stiel, C., Cullmann, A., Kemfert, C., Kritikos, A. S., Niehues, J. & Rechlitz, J., 14.08.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 33, S. 563-572 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Induced technological change in a multi-regional, multi-sectoral, integrated assessment model (WIAGEM): Impact assessment of climate policy strategies

    Kemfert, C., 01.08.2005, in: Ecological Economics. 54, 2-3, S. 293-305 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Induced Technological Change: Exploring its Implications for the Economics of Atmospheric Stabilization: Synthesis Report from the Innovation Modeling Comparison Project

    Edenhofer, O., Lessmann, K., Kemfert, C., Grubb, M. & Köhler, J., 01.09.2006, in: The Energy Journal. 27, SonderIssue 1-3, S. 57-108 52 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Implementing the Kyoto Protocol without Russia

    Haites, E., Yamin, F., Blanchard, O. & Kemfert, C., 01.01.2004, in: Climate Policy. 4, 2, S. 143-152 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Impacts of the German support for renewable energy on electricity prices, emissions and profits: an analysis based on a European electricity market model

    Traber, T. & Kemfert, C., 07.2007, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 712).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Impacts of the German Support for Renewable Energy on Electricity Prices, Emissions, and Firms

    Traber, T. & Kemfert, C., 2009, in: The Energy Journal. 30, 3, S. 155-178 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Impact Assessment of Emissions Stabilization Scenarios with and without Induced Technological Change

    Kemfert, C. & Truong, T. P., 11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 530).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Impact assessment of emissions stabilization scenarios with and without induced technological change

    Kemfert, C. & Truong, T., 01.11.2007, in: Energy Policy. 35, 11, S. 5337-5345 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany

    Medick, J., Teichmann, I. & Kemfert, C., 2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 62 S. (DIW Discussion papers; Nr. 1690).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: Mitigation potentials, costs, and policy implications of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany

    Medick, J., Teichmann, I. & Kemfert, C., 01.12.2018, in: Energy Policy. 123, S. 503-513 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dennis Krämer

Publikationen

  1. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
  2. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  3. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  4. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  5. Mündlich bewerten
  6. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  7. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  8. Green Deal for Europe
  9. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  10. Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
  11. Administrative silence
  12. Nachhaltige Gesellschaft
  13. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  14. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  15. Klimapolitik und Entwicklung
  16. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  17. Verwildernde Naturverhältnisse
  18. Sprechfiguten und Denkfiguren
  19. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  20. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  21. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  22. Behind the Steele Curtain
  23. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  24. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  25. Leistungszielorientierung
  26. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  27. Coastal Tourism in Germany
  28. Kinderschutz und Familie
  29. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  30. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  31. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  32. Energiewende erfordert hohe Investitionen