Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2020
  2. Nitrate Pollution of Groundwater Long Exceeding Trigger Value: Fertilization Practices Require More Transparency and Oversight

    Sundermann, G., Wägner, N., Cullmann, A., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 26.02.2020, in: DIW Weekly Report. 10, 8/9, S. 61-72 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Nachbesserungen beim Klimapaket richtig, aber immer noch unzureichend – CO2-Preise stärker erhöhen und Klimaprämie einführen

    Bach, S., Isaak, N., Kampfmann, L., Kemfert, C. & Wägner, N., 20.02.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 8 S. (DIW Aktuell; Nr. 27).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. Verschleppter Kohleausstieg: Erreichen der Klimaziele rückt in weite Ferne

    Kemfert, C., 19.02.2020, in: DIW Wochenbericht. 87, 8, S. 116 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Klimaschutz statt Kohleschmutz: Woran es beim Kohleausstieg hakt und was zu tun ist

    Oei, P. Y., Kendziorski, M., Herpich, P., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 02.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 23 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 148).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  6. Lessons from modeling 100% renewable scenarios using GENeSYS-MOD

    Oei, P. Y., Burandt, T., Hainsch, K., Löffler, K. & Kemfert, C., 01.01.2020, in: Economics of Energy and Environmental Policy. 9, 1, S. 103-120 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies: Editoral

    Kemfert, C., 2020, in: DIW Weekly Report. 9/2004, S. 287-288 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Comparing Regulatory Designs for the Transmission of Offshore Wind Energy

    Girard, Y., Kemfert, C. & Stoll, J., 2020, in: Economics of Energy and Environmental Policy. 10, 1, S. 229-249 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz: wie wirkt der Emissionsrechtehandel auf den Strompreis?

    Kemfert, C., 2020, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 54, 10, S. 646-648 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, in: Geographische Rundschau. 9/2009, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Fossil Natural Gas Exit – A New Narrative for the European Energy Transformation towards Decarbonization

    Hirschhausen, C. V., Kemfert, C. & Präger, F., 2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 46 S. (Discussion Papers; Nr. 1892).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  2. Personalmanagement im demografischen Wandel
  3. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  4. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  5. German nuclear phase-out policy
  6. Bildungskooperation international
  7. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  8. Globale Verflechtung
  9. Armut und Gesundheit
  10. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  11. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  12. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  13. Geodaten und Datenschutz: Neuer Regelungsbedarf für die Informationsgesellschaft?
  14. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  15. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  17. Time and income poverty
  18. Mit Bands auf Tour
  19. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  20. Produktion und Gebrauch
  21. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  22. Financial penalties and banks’ systemic risk
  23. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  24. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  25. »Muttersprache«, Heft 4/2023: Verlust, Abschied und Trost
  26. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  27. Sustainability communication in tourism – A literature review
  28. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  29. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  30. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  31. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung