Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2017
  2. Scenarios for decarbonizing the European electricity sector

    Gerbaulet, C., Von Hirschhausen, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Gei, P. Y., 14.07.2017, 2017 14th International Conference on the European Energy Market, EEM 2017. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 7982017. (International Conference on the European Energy Market).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Vier schlechte Jahre für den internationalen Klimaschutz

    Kemfert, C., 08.07.2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 23, S. 464 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Blaupause für den globalen Klimaschutz: Energiewende made in Germany

    Kemfert, C., 03.2017, Zukunftsfähiges Deutschland: wann, wenn nicht jetzt?. München: Oekom Verlag, S. 62-67 6 S. (Politische Ökologie; Band 35, Nr. 148).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Climate protection and a new operator: The Eastern German lignite industry is changing

    Oei, P.-Y., Brauers, H., Kemfert, C., Hirschhausen, C. V., Schäfer, D. & Schmalz, S., 10.02.2017, in: DIW Economic Bulletin. 7, 6/7, S. 63-73 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Crude oil: Market trends and simulations point toward stable equilibrium

    Zaklan, A., Ansari, D. & Kemfert, C., 2017, in: DIW Economic Bulletin. 7, 51/52, S. 567-573 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen

    Kemfert, C., 2017, Hamburg: Murmann Verlag. 143 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Decentralized solar prosumage with battery storage: System orientation required

    Schill, W.-P., Zerrahn, A., Kunz, F. & Kemfert, C., 2017, in: DIW Economic Bulletin. 7, 12/13, S. 141-151 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Designing a global energy system based on 100% renewables for 2050 - GENeSYS-MOD: An application of the open-source energy modelling system (OSeMOSYS)

    Löffler, K., Hainsch, K., Burandt, T., Oei, P.-Y., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 40 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1678).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich

    Schill, W.-P., Zerrahn, A., Kunz, F. & Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 12, S. 223-233 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen

    Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 14/15, S. 272 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  2. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  3. Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006
  4. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  5. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  6. Die Lebewesen und ihre Medien
  7. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  8. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  9. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  10. Communicating Sustainable Consumption
  11. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  12. Vom Bösen sprechen
  13. Affective Dilemmas
  14. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  15. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  16. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  17. Strategie in der Politikwissenschaft
  18. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  19. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  20. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  21. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  22. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  24. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  25. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  26. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)